Auszug - Stand Quartiers- und Stadtteilmanagement  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung
TOP: Ö 3
Gremium: Stadtentwicklung Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 30.03.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:00 Anlass: ordentlichen
Raum: Sitzungszimmer 202
Ort: Rathaus Spandau, 2. Etage
 
Wortprotokoll

BzStR Röding teilt mit, dass QF 4 die Mittel für die baulich-investiven Maßnahmen in den Gebieten der sozialen Stadt sind

 

BzStR Röding teilt mit, dass QF 4 die Mittel für die baulich-investiven Maßnahmen in den Gebieten der sozialen Stadt sind. In Absprache mit den Gebietsbeauftragten und teilweise mit den Beiräten hat man sich dazu entschieden, in diesem Jahr die Anmeldung für die QF 4-Mittel ausschließlich auf die Neustadt zu konzentrieren.

Dies hat zum einen den Hintergrund, dass die Kapazitäten in der Bearbeitung sowohl im Stadtplanungsamt als auch in den Fachämtern nicht ausreichen würden. Zum anderen wird in der Neustadt am meisten Nachholbedarf gesehen.

 

Die anzumeldenden Maßnahmen im Einzelnen werden sein:

 

-          die Fassadensanierung/energetische Sanierung der Lynar-Grundschule

-          die Gestaltung des Schulhofes

-          der verkehrsberuhigte Ausbau und die Gestaltung des Schulweges im Bereich der Lutherstraße zwischen dem Lynar-Haupttrakt und der neu gestalteten Filiale und

-          die Grundsanierung des Spielplatzes im Bereich der Parkstraße.

 

Darüber hinaus gibt es aus dem Quartier den Wunsch, das Paul-Schneider-Haus als Begegnungsstätte im Sinne eines Mehrgenerationenhauses herzurichten. Diese Maßnahme wird ebenfalls angemeldet.

 

Im Zusammenhang mit dem Paul-Schneider-Haus informiert BzStR Röding darüber, dass angestrebt wurde, die Ausstellung "Tatmotiv Ehre" dort zu präsentieren. Leider kann sie dort nicht gezeigt werden, da die Gemeinde keine Möglichkeit der Betreuung der Ausstellung sieht.

 

BzStR Röding beantwortet die Nachfrage des Bezv. Schaub zum Ausbau des Schulweges im Detail.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen