Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

Impfberatungsstelle Spandau

Haben Sie Fragen zu Impfungen oder möchten Sie sich impfen lassen? Möchten Sie gerne mehr über Impfungen für Ihr Kind wissen? Wir helfen Ihnen in der Impfberatungsstelle des Gesundheitsamtes Spandau gerne weiter.

Impfsprechstunde: Montag & Donnerstrag 10:00-13:00 Uhr im Rathaus Spandau, Zimmer 1121/1122

Sie können ohne Termin kommen oder telefonisch einen Termin auch außerhalb dieser Zeiten vereinbaren unter 030 90279-4083/-4132

Unsere Angebote:

  • Beratung zu Impfungen für alle Lebensabschnitte (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) nach STIKO
  • Überprüfung Ihres Impfschutzes anhand des Impfbuches
  • Durchführung von Impfungen für alle Altersgruppen nach STIKO
  • Beratung zur Masern-Impfung nach dem Masernschutzgesetz
  • Ausstellung von Impfausweisen
  • Beratung von ärztlichen Kollegen und anderen Stellen

Bitte bringen Sie zu einem Termin Ihr Impfbuch und Ihre Krankenkassenkarte mit. Besucher des Rathauses müssen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.

Kosten: keine, die Impfungen übernimmt Ihre Krankenkasse

Impfungen gegen Corona in Spandau

Niedergelassene Ärzte in Spandau, die gegen Corona impfen, finden Sie hier: https://www.kvberlin.de/fuer-patienten/corona/corona-impfungen

Alle Personen ab 12 Jahren sind mit 3 Impfungen gut geschützt. Ältere Menschen, solche mit schweren Erkrankungen und auch medizinisches und pflegerisches Personal sollen eine 4. Impfung (2. Booster) erhalten. Für die meisten Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ist nur eine Impfung erforderlich.

Impfung gegen Affenpocken

Die Impfung mit dem Impfstoff Imvanex® wird für Menschen mit einem erhöhten Risiko für eine Ansteckung oder nach Kontakt empfohlen. Weitere Informationen hier: https://www.infektionsschutz.de/aktuelles/informationen-der-bzga-zu-affenpocken/ und hier: https://www.berlin.de/sen/wgpg/service/oft-gesucht/artikel.1210318.php

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä) e. V. präsentiert eine Liste Affenpocken-Impfkampagne in Berlin (Update vom 13.10.2022)

Masernimpfung

Das Masernschutzgesetz gilt seit dem 1.März 2020. Alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden oder arbeiten, müssen einen Schutz vor der Infektion nachweisen. Das gilt auch für medizinisches Personal.
Einen Schutz vor einer Maserninfektion hat man nach zwei Masernimpfungen oder einer durchgemachten Maserninfektion. Nachweise darüber müssen in den jeweiligen Einrichtungen oder im Gesundheitsamt vorgelegt werden.
Weitere Informationen finden sie unter www.masernschutz.de. und für Berlin hier: https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles/informationen-zur-masern-impfpflicht-900722.php

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Zur Impfpflicht gegen Corona in Heimen, Pflegeeinrichtungen und medizinischen Einrichtungen erhalten Sie hier weitere Informationen

Weitere aktuelle Informationen

Auch Nichtversicherte können sich gegen Covid-19 und andere Erkrankungen impfen lassen: in Arztpraxen, den Impfzentren, Impfungen im Bezirk oder im Bezirksamt.

Nicht nur an die Corona-Impfung denken! Für Erwachsene ab 60 Jahren und solche mit schweren Erkrankungen sind auch die Impfungen gegen Pneumokokken und Influenza („Grippe“) wichtig.