
Bild: Bezirksamt Spandau
Aktuelles
Aktuelles zu geplanten, laufenden und abgeschlossenen Neubau-, Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen an den Spandauer Schulen. Weitere Informationen
Die Berliner Schulbauoffensive ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte Berlins. Erklärtes Ziel ist die Bereitstellung guter und ausreichender Schulplätze durch Umbau, Erweiterung und Sanierung bereits bestehender Gebäude sowie durch den Neubau von Schulen. Hierfür hat der Berliner Senat von 2016 bis 2021 rund 2,9 Mrd. Euro investiert und beabsichtigt, bis 2026 weitere rund 6,8 Mrd. Euro für die Berliner Schulbauoffensive auszugeben.
Auch in Spandau gibt es ausreichend Handlungsbedarf an den 45 Bestandsschulen: In den kommenden Jahren sollen zahlreiche Sanierungsarbeiten und Erweiterungsmaßnahmen an bestehenden Schulen realisiert werden. Einige davon befinden sich bereits in der Umsetzung oder sind bereits erfolgreich fertiggestellt. Darüber hinaus entstehen im Zuge der Berliner Schulbauoffensive auch gänzlich neue Schulstandorte, die dem Bevölkerungswachstum des Bezirks durch Zuzüge und steigende Geburtenraten Rechnung tragen.
Zu den in Spandau geplanten Schulneubauten bzw. Ersatzneubauten gehören drei Grundschulen, zwei Gemeinschaftsschulen, zwei Integrierte Sekundarschulen (ISS) und ein Gymnasium. Drei der genannten Maßnahmen konnten inzwischen erfolgreich realisiert werden:Zusätzlich entstehen in den kommenden Jahren durch Neubauvorhaben und Ersatzbauten ca. 25-30 neue Sporthallenteile, die abseits der schulischen Sportnutzung auch dem Spandauer Vereinssport langfristig eine deutlich verbesserte Nutzungssituation ermöglichen werden.
Weitere Informationen zur Berliner Schulbauoffensive, den beteiligten Akteuren auf Bezirks- und Senatsebene, zu Finanzierung und konkreten Maßnahmen erhalten Sie auf der übergreifenden Website Berlin.de/schulbau.