Tagesordnung - 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten  

 
 
Bezeichnung: 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
Gremium: Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
Datum: Di, 26.09.2017 Status: öffentlich
Zeit: 17:03 - 19:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 339, CDU-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Mitteilungen und Festsetzung der Tagesordnung      
Ö 2  
Genehmigung der Niederschriften der 2. Sitzung vom 27.02.2017, 5. Sitzung vom 30.05.2017, 6. Sitzung vom 19.06.2017 und 7. Sitzung vom 27.06.2017      
Ö 3     Beratung von Drucksachen      
Ö 3.1  
Familienfreundliches Reinickendorf (1) – Familienbüro  
0040/XX  
    14.12.2016 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 12.4 - überwiesen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Gemäß Konsensliste Überweisung an den Hauptausschuss (federführend), an den Jugendhilfeausschuss (mitberatend) und an den Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten (mitberatend)

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

   
    22.02.2017 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5.1 - vertagt
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

vertagt

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 15dagegen:0Enthaltung: 0

   
    27.02.2017 - Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
    Ö 3.1 - vertagt
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

vertagt

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 14 (CDU/SPD/AfD/B90/Grüne/FDP/Linke)dagegen: 0Enthaltung: 0

   
    27.03.2017 - Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
    Ö 3.1 - vertagt
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

vertagt

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 15 (CDU/SPD/AfD/B90/Grüne/FDP/Linke)dagegen: 0Enthaltung: 0

 

   
    15.05.2017 - Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
    Ö 3.1 - vertagt
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

vertagt

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 14 (CDU/SPD/AfD/B90/FDP/Linke)dagegen: 0Enthaltung: 0

   
    26.09.2017 - Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
    Ö 3.1 - vertagt
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Vertagung

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 15 (CDU/SPD/AfD/B90/Grüne/FDP/Linke)   dagegen: 0   Enthaltung: 0

   
    27.05.2019 - Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
    Ö 6.2 - vertagt
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der Antragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Vertagung

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 12 (CDU/SPD/AFD/FDP/B90/Grüne/Linke); dagegen: 0; Enthaltungen: 0

 

   
    25.11.2020 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5.1 - erledigt
    Beschluss

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der Antragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Erledigung

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 14 (CDU/SPD/AfD/B90/Grüne/FDP/Linke)    dagegen: 0    Enthaltung: 0

   
    15.01.2021 - Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten
    Ö 3.1 - erledigt
    Beschluss

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Erledigung

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 14 (CDU/SPD/AfD/B90/Grüne/FDP)    dagegen: 0    Enthaltung: 0

   
    01.03.2021 - Hauptausschuss
    Ö 3.1 - erledigt
    Beschluss

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Sachverhalt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, rgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          glichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Erledigung

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 13 (CDU/SPD/AfD/B90/Grüne/FDP/Linke)    dagegen: 0    Enthaltung: 0

   
    14.04.2021 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 10.1 - erledigt
    Beschluss

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Beschlussvorschlag:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Sinne der BVV Beschlüsse Nrn. 1168/XIX und 1241/XIX jetzt zügig tätig zu werden und in Reinickendorf ein Familien-Service-Büro im Jahr 2017 zu eröffnen. Das Reinickendorfer Familien-Service-Büro soll künftig alle Leistungen der Bezirksverwaltung an einem Ort zusammenfassen, die für (werdende) Eltern relevant sind. Eine Kooperation mit einem freien Träger zur Beratung von bedürftigen Familien vor Ort soll vorab geprüft und möglichst zeitgleich integriert werden. Eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung bietet Eltern eine Stelle, an der sie zu relevanten Fragen zu familienfreundlichen Öffnungszeiten von entsprechend qualifiziertem Personal beraten werden. 

 

Das Familienbüro richtet sich an alle (werdenden) Eltern im Bezirk und umfasst ein vertrauliches, neutrales und kostenfreies Angebot von

-          möglichst den Erhalt von Geburtsurkunde und Meldebescheinigung

-          Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der An-tragstellung (Elterngeld, Unterhaltsvorschuss)

-          Beratung zum Alg II

-          Information über Kindertagesbetreuung und Antrag und Erhalt des Kita-Gutscheins

-          Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk

-          Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen

-          Aufnahme von Anträgen für Stiftungen (wie z.B. die Stiftung "Hilfe für die Familie")

 

Das Familienbüro sollte an mehreren Tagen in der Woche eine Sprechstunde sowie auf Anfrage Einzeltermine zur Beratung und Unterstützung von Eltern anbieten.

 

Gemäß Konsensliste Erledigung

 

Abstimmungsergebnis

 

Ö 3.2  
Endlich das Spielhallengesetz umsetzen  
0129/XX  
Ö 3.3  
Ordnungsamt-App  
0137/XX-01  
Ö 3.4  
Saubere Spielplätze in Reinickendorf  
0138/XX  
Ö 3.5  
Verkehrsregelverstöße in der Siedlung "Roter Adler" verstärkt kontrollieren  
0145/XX  
Ö 3.6  
WBS für Geflüchtete mit anerkanntem Aufenthaltsstatus ausstellen  
0191/XX  
Ö 3.7  
Öffentliche City-Toiletten erhalten
0192/XX  
Ö 3.8  
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heinsestraße  
0195/XX  
Ö 3.9  
Diskretionsräume Polizei  
0200/XX  
Ö 3.10  
Unterstützende Maßnahmen für das Ordnungsamt  
0244/XX  
Ö 3.11  
Öffentliche Grillflächen in Reinickendorf
0246/XX  
Ö 3.12  
Reinickendorfer Extremismusbericht  
0250/XX  
Ö 3.13  
Verbesserung der Parkplatzsituation an der Autobahnauffahrt Eichborndamm/Antonienstraße  
0251/XX  
Ö 3.14  
Reichsbürger melden  
0252/XX  
Ö 3.15  
Vermüllung in der Thyssenstraße entgegenwirken  
0265/XX  
Ö 3.16  
Schulwegsicherung "Am Dachsbau" - 2
0292/XX  
Ö 3.17  
Schilderwald im Frohnauer Zentrum roden  
0367/XX  
Ö 3.18  
Hinweisschilder für die Jugendberufsagentur  
0383/XX  
Ö 3.19  
Falschparken am Wilhelmsruher Damm kontrollieren  
0398/XX  
Ö 3.20  
Sicherheit und Sauberkeit für Tegel-Süd  
0401/XX  
Ö 3.21  
Ausstattung des Allgemeinen Ordnungsdienstes  
0417/XX  
Ö 3.22  
Illegalen Welpenhandel bekämpfen  
0451/XX  
Ö 3.23  
Auto- und Motorradrennen auf der Reinickendorfer Residenzstraße stoppen!  
0455/XX  
Ö 3.24  
Metallic-Konfetti  
0461/XX  
Ö 3.25  
Bolzplätze in Reinickendorf auch an Sonn- und Feiertagen öffnen  
0465/XX  
Ö 3.26  
Gestalterische Aufwertung der Wartebereiche in den Bürgerämtern  
0508/XX  
Ö 3.27  
Task Force beim Allgemeinen Ordnungsdienst einführen  
0545/XX  
Ö 3.28  
Mehr Zivilstreifen beim Allgemeinen Ordnungsdienst  
0550/XX  
Ö 4  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 4.1  
Terminplanung des Ausschusses bis Jahresende 2017      
Ö 5  
Verschiedenes      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen