Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus schränkt das Bezirksamt Reinickendorf den Publikumsverkehr ein, um potentielle Infektionsrisiken sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu minimieren. Bis auf Weiteres finden im Gesundheitsamt Reinickendorf keine offenen Bürgersprechstunden mehr statt. Termine sind ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wir bitten darum, uns vorab telefonisch, per E-Mail, Fax oder postalisch zu kontaktieren.
Wir beraten und unterstützen Familien mit Kindern von Geburt an.
Unser Ziel ist es, die Entwicklung von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern zu begleiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen frühzeitig zu verhindern bzw. zu erkennen und entsprechende Hilfen anzubieten.
Unser Team besteht aus Ärztinnen, Arzthelferinnen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeitern.
Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und andere Familienangehörige sowie für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie anderes Fachpersonal.
Unsere Angebote sind grundsätzlich kostenlos.
Sozialpädagogische Angebote
- Erstbesuche nach der Geburt des Kindes mit Beratung in sozialen, finanziellen und gesundheitsbezogenen Fragen
- Informationen über Frühe Hilfen
- Ansprechpartner bei Problemen in Familie oder Partnerschaft
- wenn Sie alleine mit dem Kind sind
- wenn es mit dem Baby anders läuft als erwartet
- Informationen zu den nächsten Entwicklungsschritten Ihres Kindes
- Hinweise zu Kindertagesstätten, Tagesmüttern, Eltern-Kind-Gruppen, Sport- und Freizeitaktivitäten
- Beratung zu familienrechtlichen Fragen
- Informationen zum Kinderschutz
- Informationen über Früherkennungs- bzw. Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
Gesundheitliche Angebote
- Untersuchung und Entwicklungsdiagnostik von Säuglingen und Kleinkindern
- Therapieempfehlungen sowie Beratung bei Entwicklungsproblemen
- Gutachterliche Stellungnahmen
- Kita-Aufnahmeuntersuchungen
- Kita-Reihenuntersuchungen der 3½- bis 4½ -jährigen Kinder
- Einschulungsuntersuchungen
- Zuzugsuntersuchungen ausländischer Schülerinnen und Schüler
- Beratungen zu Impfungen, Impfaktionen für Schulklassen (9. Klasse)
- Informationen und Ausgabe der Papiere nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- Beratung von Schülern, Eltern und Pädagogen zu Fragen der gesunden Lebensgestaltung inkl. Ernährungsberatung
Kiezsprechstunden
Zusätzlich zu unseren Sprechstunden in der Teichstraße bieten wir einmal im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr in verschiedenen Familien- und Gemeindezentren „Kiezsprechstunden“ an. Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus können Beratungen und Untersuchungen zur Zeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Bitte rufen Sie uns an!
Ein Team, bestehend aus einer Ärztin, einer Arzthelferin und einer Sozialarbeiterin oder einem Sozialarbeiter, wird Ihre Fragen direkt vor Ort klären.
-
Kita Waldshuter Zeile
Waldshuter Zeile 8
13469 Berlinjeden 2. Mittwoch
im Monat -
Familienzentrum Horizonte
Tornower Weg 6
13439 Berlinjeden 1. Montag
im Monat -
Kindertagesstätte und Familienzentrum DiBS
Neheimer Str. 10
13507 Berlinjeden 1. Mittwoch
im Monat -
Interkulturelles Familienzentrum AVA 17
Auguste-Viktoria-Allee 17
13403 Berlinjeden 1. Donnerstag
im Monat -
Familienzentrum Letteallee
Letteallee 82/86
13409 Berlinjeden 3. Donnerstag
im Monat -
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Tietzstraße 12
13507 Berlinjeden 3. Mittwoch
im Monat -
GESOBAU-Familientreff
Finsterwalder Straße 33
13435 Berlinjeden 2. Mittwoch
im Monat
Flyer Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Gesundheitsamt Reinickendorf
PDF-Dokument (501.5 kB)
Zurück zum Gesundheitsamt
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Haus 4
2. Obergeschoß
- Tel.:
- (030) 90294-6396
- Fax:
- (030) 90294-5170
Zugang Haupteingang
S25 Reinickendorf mit 10 Minuten Fußweg
U8 Paracelsusbad mit 5 Minuten Fußweg
120, 322, 322 Paracelsusbad mit 5 Minuten Fußweg
122 Lübener Weg