Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung
Das Bild zeigt einen Rechnungs- und einen Geldstapel mit Taschenrechner und Stift

Bürgerbeteiligungsverfahren zum Investitionsprogramm 2025 bis 2029 und zum Haushaltsplan 2026/2027

Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 4. Mai 2025 wieder die Gelegenheit, sich am bezirklichen Investitionsprogramm und an der Haushaltsplanung zu beteiligen. Weitere Informationen

Bürgerbeteiligung

Beteiligungsinstrumente

Beteiligung und partizipative Maßnahmen haben im Bezirk einen hohen Stellenwert. Sie sind Demokratie fördernd und ein wichtiger Baustein gegen Fehlinformation, Demagogie und Politik- und Behördenverdrossenheit. Hier sind verschiedene Formate im Bezirk zusammengefasst auf einer Website. Weitere Informationen

logo-meinberlinde.png

mein.berlin.de

Sie interessieren sich für Projekte in Ihrem Kiez und wollen sich aktiv an der Planung und Umsetzung einbringen? Die Beteiligungsplattform „mein.berlin.de“ macht das allen einfach und unkompliziert möglich. Weitere Informationen

Wahl Haken Selektion

Temporäres Bezirkswahlamt

Das Wahlamt ist zuständig für: die Durchführung von Wahlen, die Durchführung von Volksinitiativen / Volksbegehren / Volksentscheiden, die Durchführung von Bürgerbegehren / Bürgerentscheiden, das Schiedsamt, die Wahl der Schöffinnen und Schöffen, die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Weitere Informationen

Ehrenamt

Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Wir stellen Kontakte zu ehrenamtlichen Tätigen in Reinickendorf nach persönlicher Beratung mit den Interessierten her. Weitere Informationen

team-bbb_5923_byantoniarichter_32.jpg

Das Team des Büros für Bürgerbeteiligung.

Büro für Bürgerbeteiligung

Beauftragt vom Bezirksamt Reinickendorf berät Sie das Büro zu Beteiligung an baulichen Vorhaben im Stadtraum, wie z.B. Grünflächen, Verkehr, Schulneubau, Wohnungsbau oder Erneuerung von Stadtplätzen. Weitere Informationen

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin