Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Jugendamt Reinickendorf

Wegen Corona, meist nur mit Termin!
Bitte entnehmen sie der Kontaktliste den für Ihr Anliegen entsprechenden Bereich und vereinbaren einen Termin zur persönlichen Vorsprache.
Bitte verwenden Sie bei den Terminen einen Mund-Nasenschutz und halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein.
Bei Anliegen, die keiner persönlichen Vorsprache bedürfen, bitten wir Sie Ihr Anliegen telefonisch, per Fax, Mail oder Post zu klären.
Das Kinderschutzteam ist immer, sowohl persönlich als auch telefonisch (030 90294-5555), zu erreichen.
Herzlich willkommen...
Das Jugendamt bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie jungen Volljährigen vielfältige Dienstleistungen für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen an.
Die Angebote sind in der Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport zu finden.
Dienstleistungen für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen
-
Vermittlung von Plätzen, Anmeldung, Beratung, Gutscheine
-
Erziehungs- und Familienberatungsstellen und mehr
-
Trennung und Scheidung; Familienprobleme, Konfliktsituationen und Hilfen zur Erziehung
-
Angebote zur Erziehung für Familien
-
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in den Kinder- und Jugendclubs, als auch in Familienzentren
-
Information, Beratung
-
Ferien, Reisen für Kinder und Jugendliche
-
Alkoholprobleme, Drogenkonsum, Jugendmedienschutz
-
Information, Beratung
-
Beteiligung, Suchtprävention, Politische Bildung, Internationale Begegnungen und mehr
-
Hilfsangebote für Junge Menschen mit Behinderung, oder Junge Menschen die von Behinderung bedroht sind
-
Anträge auf Elterngeld mit Beratung
-
Information, Beratung Unterhaltsvorschuss
-
Information, Beratung
-
Information, Beratung zur Sorgeerklärung
-
Praktikum für Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen und Erzieher, in der Verwaltung
Neue Angebote:

- Das Familienbüro Reinickendorf Reinickendorf kommt mit dem Beratungsbus in Ihren Kiez. In dem geräumigen, kinderfreundlichen Bus können Sie alle Fragen und bürokratischen Angelegenheiten rund um das Thema Familie schnell und unkompliziert klären.
Weiterführende Links zu Land und Bund
Pocketbroschüre Was Jugendämter leisten
In der Broschüre sind die allgemeinen Beschreibungen über die Leistungen der Jugendämter in Deutschland direkt mit den jeweiligen Internetseiten des Jugendamtes Reinickendorf verlinkt. Alternativ kann mit dem QR-Code die entsprechende Seite geöffnet werden.
PDF-Dokument (762.9 kB)
Kinder- und Jugendbeauftragter
Herr Dirk Buchwitz
Erreichbar ist der Kinder- und Jugendbeauftragte
per Post:
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Abt. Jugend, Familie, Schule und Sport
Kinder- und Jugendbeauftragter
Eichborndamm 215, Raum 399a
13437 Berlin
oder per E-Mail.

Das Jugendamt hat folgende regionale Aufteilung:
- Märkisches Viertel
- Nord (Wittenau, Waidmannslust, Lübars, Hermsdorf, Frohnau)
- Ost (Alt Reinickendorf, Residenzstr., Pankower Allee)
- West (Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel, Tegel-Süd, Borsigwalde, Rund um die Auguste)
Organigramm Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport
Organigramm Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport 08/2020
Das Organigramm enthält direkte Verlinkungen zu den einzelnen Fachdiensten des Jugendamtes sowie des Schul- und Sportamtes
PDF-Dokument (478.4 kB) - Stand: August 2020
Das Jugendamt Reinickendorf beteiligt sich an dem Bundesprogramm Demokratie leben, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 gefördert wird.
Ziel dieses präventiv ausgerichteten Bundesprogramms ist die Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie, der Gestaltung von Vielfalt in der Gesellschaft und der Vorbeugung gegen Extremismus. Durch die Beteiligung an dem Bundesprogramm stärken wir das friedliche Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Stadt.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge für die Internetseiten per E-Mail.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Jugendamt
Unterhaltsvorschuss
- Tel.:
- (030) 90294 6119
- Fax:
- (030) 90294 6325
Vaterschaftsanerkennung, Beistandschaften
vor der Geburt des Kindes
- Tel.:
- (030) 90294 6249
- Tel.:
- (030) 90294 6250
- Fax:
- (030) 90294 6324
Vaterschaftsanerkennung, Beistandschaften
nach der Geburt des Kindes
- Tel.:
- (030) 90294 6270
- Tel.:
- (030) 90294 6285
- Fax:
- (030) 90294 6324
Tagesbetreuung für Kinder
- Tel.:
- (030) 90294 6676
- Fax:
- (030) 90294 6726
Teilhabefachdienst – Jugend
- Tel.:
- (030) 90294 5199
- Fax:
- (030) 90294 5144
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region Nord
- Tel.:
- (030) 90294 6636
- Fax:
- (030) 90294 6669
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region MV
- Tel.:
- (030) 90294 6236
- Fax:
- (030) 90294 6366
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region Ost
- Tel.:
- (030) 90294 6184
- Fax:
- (030) 90294 6408
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region West
- Tel.:
- (030) 90294 6207
- Fax:
- (030) 90294 6070
Leiter des Jugendamtes
- Tel.:
- (030) 90294 6001
- Fax:
- (030) 90294 6007
Bezirksstadtrat
- Tel.:
- (030) 90294 2331
- Fax:
- (030) 90294 6007
Zugang Haupteingang
Fahrverbindungen
U-Bahn U8 Rathaus Reinickendorf
Bus Rathaus Reinickendorf 220, 221, 322, X33
Berliner Notdienste
Krisendienst-Kinderschutz Reinickendorf:
Mo – Fr 08.00-18.00 Uhr
Telefon: (030) 90294-5555
Der Krisendienst für die ganze Stadt- rund um die Uhr!
Kinderschutz-Hotline
Telefon: (030) 610066
Kindernotdienst
Telefon: (030) 610061
Jugendnotdienst
Telefon: (030) 610062
Mädchennotdienst
Telefon: (030) 610063
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |