Das Jugendamt Reinickendorf stellt auch für das Jahr 2025 Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Weitergabe an freie Träger zur Verfügung. Damit sollen im Bezirk zahlreiche Aktionen und Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden.
Aktuelle Förder- und Trägeraufrufe
_____________________
Förderaufrufe
-
Aufruf Aktionsfonds Demokratie Leben 2025
-
Förderaufruf Erholungsmassnahmen
-
Förderrichtlinien Erholungsmaßnahmen
-
Fragebogen Erholungsmassnahmen
Trägeraufrufe
Trägeraufruf - Mitwirkung bei dem Aufbau eines bezirklichen „Kinder-und Jugendparlamentes“ und der Begleitung von Beteiligungsstrukturen im Bezirk
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) gibt für 2025 im Rahmen der Umsetzung des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes (JuFöG) gesamtstädtische Mittel zur auftragsweisen Bewirtschaftung in die Bezirke.
Mit den gesamtstädtischen Mitteln des JugFöG sollen im Haushaltsjahr 2025 weitere Rahmenbedingungen für mehr Beteiligung und Demokratiebildung in den Bezirken im Sinne der Ziele des Jugendfördergesetzes weiter gestärkt, sowie mehr Möglichkeiten für einen niedrigschwelligen, lebensnahen und inklusiven Zugang zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement junger Menschen geschaffen werden.
Das Bezirksamt Reinickendorf gewährt, vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zum Auf- und Ausbau von Beteiligungsstrukturen im Bezirk, Zuwendungen in Höhe von bis zu 120.000 €.
Die vollständigen Unterlagen sind ausschließlich in digitaler Form bis spätestens zum 24.01.2025 um 10:00 Uhr bei Frau Böse einzureichen.
hannah.boese@reinickendorf.berlin.de
Für fachliche und inhaltliche Nachfragen können Sie sich an Hannah Boese, Abteilung Jugend und Familie, wenden:
Tel.: 030 90294- 2332
oder per E-Mail
Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem Trägeraufruf.
-
Trägeraufruf Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf
Erforderliche Unterlagen:
-
Zuwendungsantrag
-
Regelung rechtsgeschäftlicher Vertretung
-
Leistungsgewährungsverordnung (LGV)
-
Erklärung gemäß §3 Abs. 1 der LGV
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Jugendamt
Unterhaltsvorschuss
- Tel.: (030) 90294 6119
- Fax: (030) 90294 6325
- E-Mail an die Unterhaltsvorschussstelle Reinickendorf
Vaterschaftsanerkennung, Beistandschaften
vor der Geburt des Kindes
- Tel.: (030) 90294 6249
- Tel.: (030) 90294 6250
- Fax: (030) 90294 6324
- E-Mail an die Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung Reinickendorf
Vaterschaftsanerkennung, Beistandschaften
nach der Geburt des Kindes
- Tel.: (030) 90294 6270
- Tel.: (030) 90294 6285
- Fax: (030) 90294 6324
- E-Mail an Beistandschaften Reinickendorf
Tagesbetreuung für Kinder
- Tel.: (030) 90294 6676
- Fax: (030) 90294 6726
- E-Mail an die Tagesbetreuung für Kinder in Reinickendorf
Elterngeld
- Tel.: (030) 90294 6154
- Fax: (030) 90294 6195
- E-Mail an die Elterngeldstelle Reinickendorf
Teilhabefachdienst – Jugend
- Tel.: (030) 90294 5199
- Fax: (030) 90294 5144
- E-Mail an den Teilhabefachdienst Jugend Reinickendorf
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region Nord
- Tel.: (030) 90294 6636
- Fax: (030) 90294 6669
- E-Mail an das Jugendamt Region Nord in Reinickendorf
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region MV
- Tel.: (030) 90294 6236
- Fax: (030) 90294 6366
- E-Mail an das Jugendamt Region Märkisches Viertel in Reinickendorf
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region Ost
- Tel.: (030) 90294 6184
- Fax: (030) 90294 6408
- E-Mail an das Jugendamt Region Ost in Reinickendorf
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst
Region West
- Tel.: (030) 90294 6207
- Fax: (030) 90294 6070
- E-Mail an das Jugendamt Region West in Reinickendorf
Leitung des Jugendamtes
- Tel.: (030) 90294 6001
- Fax: (030) 90294 6007
- E-Mail an die Jugendamtsleitung Claudia Schütz
Bezirksstadtrat
- Tel.: (030) 90294 2331
- Fax: (030) 90294 6007
Zugang Haupteingang
Fahrverbindungen
##icon:ubahn_klein## U-Bahn U8 Rathaus Reinickendorf
##icon:bus_klein## Bus Rathaus Reinickendorf 220, 221, 322, X33