Aktuell

Titelseite Fuchs-Flyer

Reinickendorfer Fuchsparade – Jetzt mit Begleitflyer auf Entdeckungstour gehen!

Im Rahmen eines bezirklichen Kunstprojekts wurden 20 individuell gestaltete Fuchsskulpturen von lokalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet und an verschiedenen Standorten in Reinickendorf aufgestellt. Zur besseren Orientierung steht nun ein informativer Begleitflyer zur Verfügung.

Entdecken Sie alle einzigartigen Fuchsskulpturen und finden Sie mit Hilfe einer übersichtlichen Karte ganz einfach zu den neuen Standorten im Bezirk. Ob für einen entspannten Spaziergang, einen Familienausflug oder einfach als kleine Kunstpause im Alltag – die Fuchsparade lädt dazu ein, Reinickendorf auf besondere Weise neu zu erleben.

Der Flyer steht hier digital zum Download bereit und ist zudem in gedruckter Form kostenlos in den Reinickendorfer Stadtbibliotheken, der Tourist-Info Alt-Tegel oder der Rathaus-Info erhältlich.

Fuchs-Flyer

  • Flyer Reinickendorfer Füchse

    PDF-Dokument (7.5 MB)

Reinickendorfer Wanderbuddy_Bild

Skulptur Wettbewerb Reinickendorfer Ausbildungsbuddy

Wettbewerb "Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2025"

Auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb “Reinickendorfer Ausbildungsbuddy” statt. Bewerben können sich alle Unternehmen, die ihren Sitz in Reinickendorf haben und mindestens fünf Arbeitskräfte beschäftigen. Neben der Qualität der Ausbildung spielen Faktoren wie die Bereitstellung zusätzlicher Arbeitsplätze, die Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Einschränkungen und geflüchteten Jugendlichen, bei der Entscheidung eine Rolle. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Außenstehende können ein Unternehmen für den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ vorschlagen. Der Wettbewerb findet in Kooperation mit den Ausbildungsplatz-Paten statt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 17.September 2025. Die Buddys für die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen werden bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung überreicht.

  • Fragebogen zum Wettbewerb "Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2025"

    PDF-Dokument (169.9 kB)

Skulptur Frauen in Führung

Skulptur Frauen in Führung

Wettbewerb "Frauen in Führung"

Über diesen Wettbewerb werden Vorbilder für Frauen sichtbar gemacht und es motiviert weitere, sich den Weg in die obere Ebene zuzutrauen. Führungspositionen in den Unternehmen sind meist noch männlich besetzt. Da gilt es anzusetzen und das Ziel einer paritätischen Aufteilung der Führungsebene nicht aus den Augen zu verlieren. Der Wettbewerb wendet sich an alle Reinickendorfer Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Unternehmen, die weibliche Führungskräfte beschäftigen. Es können auch geeignete Kandidatinnen für den Preis vorschlagen werden.Eine Jury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und Politik des Bezirkes zusammensetzt, trifft die Entscheidung über die Siegerin.
Der nächste Wettbewerb findet in 2026 statt.

Flagge der Ukraine

Flagge der Ukraine

Informationen für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg

Für Fragen oder Gesprächsbedarf im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg steht Ihnen die Wirtschaftsförderung Reinickendorf gern zur Verfügung.

Für Probleme mit Lieferketten können Sie das Lieferkettenformular von BerlinPartner für Wirtschaft und Technologie nutzen. Über deren Netzwerk zu Institutionen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene wird versucht, Ihnen eine konkrete Hilfestellung zu leisten.

Hier finden Sie außerdem Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende vom Bezirksamt Reinickendorf, vom Land Berlin und vom Bund.

Folgendes kann der Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V. DEHOGA Berlin kurzfristig und unbürokratisch anbieten.

Berlin Tourismus & Kongress GmbH stellt auf seiner Seite visit Berlin weiterführende Informationen sowie Hilfsmöglichkeiten zusammen.

Fallen aufgrund der Krise in der Ukraine Zulieferer aus, Aufträge oder Absatzmärkte weg oder wird wegen ausbleibender Rohstofflieferungen die Produktion im Betrieb gehemmt, kann Kurzarbeit vereinbart und Kurzarbeitergeld gewährt werden.

Unterstützungsprogramme des Bundes

Für Unternehmen, die von den Folgen des Kriegsgeschehens in der Ukraine besonders getroffen sind, insbesondere in Folge der Sanktionen gegen Russland und Belarus, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erlassen.
Mit der Erweiterung der Bund-Länder-Bürgschaftsprogramme können Betriebsmittel- und Investitionskredite verbürgt werden. Die Bürgschaftsquote beträgt in der Regel 80%
Gefördert werden zum einen KMUs mit einem Bürgschaftsbedarf bis zu 2,5 Mio. Euro, sowie Unternehmen ab 20 Mio. Euro Bürgschaftsbedarf in strukturschwachen Regionen und ab 50 Mio. Euro Bürgschaftsbedarf außerhalb strukturschwacher Regionen.
Anträge können seit dem 29.April 2022 gestellt werden.

Mit dem KfW-Sonderprogramm UBR 2022, soll kurzfristig die Liquidität der von dem Ukraine-Krieg nachweislich betroffenen Unternehmen gesichert werden. Unternehmen aller Größenklassen und Branchen erhalten Zugang zu zinsgünstigen Krediten mit weitgehender Haftungsfreistellung der Hausbanken. Zusätzlich wird eine Konsortialfinanzierungsvariante mit substantieller Risikoübernahme angeboten. Anträge können seit dem 09. Mai 2022 gestellt werden. Das KfW-Sonderprogramm UBR 2022 ist bis zum 31.12.2022 befristet.

Weitere Themen

Ausbildereignungsprüfung der IHK

Hiermit machen wir auf die Ausbildereignungsprüfung an den Euro-Schulen aufmerksam. Diese ist eine am Arbeitsmarkt gefragte sinnvolle Zusatzqualifikation, die insbesondere auch für Personen interessant ist, die in der Erwachsenenbildung unterrichten möchten. An den Euro-Schulen werden Sie durch erfahrene und kompetente Lehrkräfte unterstützt und umfassend auf die Prüfung zur Ausbildereignung bei der IHK vorbereitet. Ein erfolgreicher Abschluss ist das Ziel. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Euro-Schulen.

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024
Zugang Haupteingang

Fahrverbindungen

U-Bahn U8 Rathaus Reinickendorf

Bus Rathaus Reinickendorf 221, 322, X33