Bezirksamt Reinickendorf - Amt für Soziales

Aktuelle Sprechzeiten und Erreichbarkeit im Amt für Soziales

Die regelmäßigen einheitlichen Sprechzeiten für alle Vorsprechenden in den Teams der Materiellen Hilfen im Amt für Soziales Reinickendorf sind montags und donnerstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Die Ausgabe der Wartenummern erfolgt über den Ticketautomaten in der Südhalle in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, um die Erledigung der Anliegen des Publikums bis 13.00 Uhr sicherstellen zu können.

Telefonische Sprechzeiten für die Sachbearbeitung in den Teams der Materiellen Hilfen: mittwochs und freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Ab dem 01.12.2024:
Telefonische Sprechzeiten für die Sachbearbeitung in den Teams der Hilfe zur Pflege: montags, dienstags und donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Die Erstantragstellung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für Geflüchtete aus der Ukraine ist dienstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich.

Informationen für Geflüchtete und Hilfswillige

Allgemeine Informationen und Sprechzeiten

Sprechzeiten:

Materielle Hilfen:
Montag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr / Donnerstag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Soziale Wohnhilfe:
Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr / Donnerstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Leitung des Amtes:

Herr Dobrzinski, Zimmer: 102

Aktuelle Hinweise zu den Sprechstunden im Sozialamt:

Bitte nutzen Sie für alle Bereiche des Amtes für Soziales vorrangig die Kontaktaufnahme Telefon, Briefpost, E-Mail oder Fax.

Vorsprachen mit Wartezeiten für den Bereich Materielle Hilfen sind über den Haupteingang nach gesteuertem Einlass im Erdgeschoss, Block E, im Wartebereich möglich. Persönliche Beratungen erfolgen ausschließlich am Telefon.

Vorsprachen mit Wartezeiten in der Fachstelle Soziale Wohnhilfe sind nach gesteuertem Einlass über den Seiteneingang des Rathauses (Eichborndamm 211) möglich. Der Seiteneingang befindet sich hinter dem Ernst-Reuter-Saal.

Vorsprachen in den Bereichen Teilhabefachdienst und Hilfe zur Pflege erfolgen nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Für Neu-Anträge auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII ist die Eingangszone des Fachbereichs Allgemeine Soziale Dienste zuständig. Hierfür nutzen Sie bitte Briefpost oder Fax sowie das E-Mail-Postfach: Bestattung.Sozialamt@Reinickendorf.Berlin.de. Sprechstunden mit möglicher Wartezeit sind montags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Das Antragsformular für Bestattungskosten sowie das Informationsblatt können Sie sich unten als pdf-Datei downloaden.

Die Telefon- und Faxnummern der jeweiligen Sachgebiete sind auf der Internetseite jedes Fachbereiches als Download hinterlegt.

E-Mail und allgemeine Informationen:

Für die Übermittlung elektronischer Dokumente, auch wenn sie mit einer qualifizierten Signatur versehen sind, wird die elektronische Zugangseröffnung des Bezirksamts Reinickendorf, Amt für Soziales gemäß § 3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz nur für folgende E-Mail-Adresse erklärt: post.sozialamt@reinickendorf.berlin.de
Eine wirksame Übermittlung verschlüsselter Dateien ist gegenwärtig
ausgeschlossen.

Allgemeine Informationen: Telefon 115

Fachbereiche und Qualitätsmanagement

Externe Beratungen im Rathaus Reinickendorf

Externe Beratungen zum Thema „Energieeinsparung“

Haushalte mit geringem Einkommen können im Rahmen des Projekts “Stromspar-Check” über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert werden.
Im Bezirk Reinickendorf erfolgt dies über den Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Jeden Montag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr bietet Stromspar-Check Koordinator Sven Schoß unter 030 666 33 1220 eine telefonische Beratung an und beantwortet Fragen zu Einsparungsmöglichkeiten im Bereich Strom-, Wasser- und Heizkosten.

Auch per E-Mail können Anfragen an folgende Anschriften gestellt werden:

Weitergehende Informationen erhalten Sie unter:

Externe Beratungen zum Thema „Pflege“

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

Immanuel Beratung Reinickendorf im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin
Kontakt über: Matthias Radau
Tel. 030 / 767 333 552 oder E-Mail: sozialberatung-maerkisches-viertel@immanuel.de

Unionhilfswerk im Stadtteilzentrum in der Rollbergesiedlung, Zabel-Krüger-Damm 52, 13469 Berlin
und in Reinickendorf Ost in der Seniorenfreizeitstätte Am Schäfersee, Stargardtstr. 3, 13407 Berlin
Kontakt über: Antonia Dierks
Tel.: 030 / 818 27 330 oder Handy: 0174 / 330 89 33

Weitere Informationen gibt es hier:

Weitere Informationen

Datenschutz

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung ( EU – DSGVO ) wurde nach der Übergangsphase von 2 Jahren zum 25.05.2018 wirksam. Für weitere Informationen wird auf das Angebot der Berliner Datenschutzbeauftragten verwiesen.

Downloads

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf
Amt für Soziales
Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Tel.: (030) 115
Fax: (030) 90294-2215
E-Mail: post.sozialamt@reinickendorf.berlin.de

Verkehrsanbindungen:

U-Bahn:
Linie U8
U Rathaus Reinickendorf

Bus:
Linien 221, 322, N8, X33, 220
U Rathaus Reinickendorf

Zugang Haupteingang:

Rollstuhlgerecht
Behindertenparkplatz
Fahrstuhl
WC nach DIN 18024