Verein Gruppenhaus und Jugendzeltplatz Berlin e. V.
Sondermittel der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
Inhaltsverzeichnis
- Zweck
- Höhe der Zuwendung
- Voraussetzungen
- Zeitablauf
- Kennzeichnung der Förderung Ihres Projektes durch die BVV Reinickendorf
- Beantragung von Sondermitteln der BVV Reinickendorf für das Haushaltsjahr 2023
- Bewilligte Sondermittelanträge in 2018
- Bewilligte Sondermittelanträge in 2019
- Bewilligte Sondermittelanträge in 2020
- Bewilligte Sondermittelanträge in 2021
- Bewilligte Sondermittelanträge in 2022
Abgabefrist für Anträge für das Haushaltsjahr 2023
vorerst bis zum 03.02.2022
Ein weiterer Termin wird in der 1. Jahreshälfte 2023 bekannt gegeben.
Bewilligte Sondermittelanträge in 2018
-
5.100,00 €
Erwerb von 5 SG-Zelthäuten -
Intensivpädagogische Wohngruppe Haus Conradshöhe gGmbH
2.400,00 €
Erwerb von diversen Geräten (Smart TV, Nintendo Wii, Nintendo DS, Tablets) -
Hundesportverein Lupos Spürnasen e. V.
bis zu 1500,00 €
Erwerb von Sachmitteln zu Dachreparatur -
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Hermsdorf und der Jugendfeuerwehr Berlin-Hermsdorf-Lübars e. V.
3.000,00 €
Erwerb von Material für den Bau der neuen Spritzwand mit Kübelspritzen,
eines Informationssstandes mit Musikanlage und von zwei Wieder-
belebungsübungspuppen -
Berliner Help Stiftung / Teen Challenge Berlin
1.690,00 €
Durchführung des Winter Wärmeprojektes 2018 (Oktober bis
Dezember) am Franz-Neumann-Platz für Sachkosten inkl. Sonderveranstaltungen -
Unterstützung von Seniorenarbeit der Abt. Bauen, Bildung und Kultur des Bezirksamtes
insgesamt 14.000,00 €
Projekte zum Wohle von sozialschwachen Seniorinnen und Senioren -
Ländlicher Reiterverein Tegel e. V.
4.500,00 €
Sanierung des Hallendachs der Reithalle
Bewilligte Sondermittelanträge in 2019
-
Berliner Help Stiftung / Teen Challenge Berlin
1.590,00 €
Durchführung des Winter Wärmeprojektes 2019 (ab Januar) am Franz-Neumann-Platz für Sachkostenm inkl. Sonderveranstaltungen -
Arbeitskreis Politische Bildung Vergangenheit – Zukunft e. V.
900,00 €
Durchführung einer Schülerreise ausm Reinickendorfer Schulen nach Lidice
anlässlich des 77. Jahrestages des Massakers von Lidice -
Labsaal Alt-Lübars – Natur & Kultur e. V.
50 % der Gesamtkosten, jedoch maximal 3.000,00 €
Modernisierung der Audio- und Beleuchtungsanlagen -
DLRG Landesverband Berlin e. V. Bezirk Reinickendorf
3.000,00 €
Anschaffung eines Wasserrettungsbotes -
NABU Landesverband e. V.
in Höhe von 50 % der Gesamtausgaben, maximal jedoch 1.647 €
Pflanzung von Blumenzwiebeln im Bezirk Reinickendorf -
Bezirkssportbund (BSB)
in Höhe von 50 % der Gesamtausgaben, maximal jedoch bis zu 3.100 €
Schul-Challenge 2019 -
Geschichtswerkstatt Tegel
etwaigen Fehlbetrag aus der Veranstaltung, maximal jedoch ein Betrag in Höhe von 550 €
6. Tegeler Geschichts-Sonntage „1970-87: Der große Umbruch“ -
Gangway e.V.
pro Person bis zu 180,00 €, jedoch insgesamt bis zu 2.500,00 €
Für nachgewiesene Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Freizeitaktivitäten im Rahmen einer Gruppenreise -
Evangelische Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde
in Höhe von 50 % der Beschaffungskosten, maximal jedoch bis zu 2773,50 €,
Beschaffung einer Rikscha
Bewilligte Sondermittelanträge in 2020
-
Lokaler Bildungsverbund im Märkischen Viertel
4.000,00 €
Durchführung des Projektes „Zweirad“ für die im Projekt genannten Finanzierungspunkte- Kosten für Trainer,
- Radpflege und –reparaturen,
- Parcours-Materialien sowie
- Fahrradwerkstatt
-
Netzwerk Märkisches Viertel e. V.
3.350,00 €
Durchführung des Rikschaprojektes „Die Sonntagsfahrer/innen“ -
Zeltlagerplatz e.V. Berlin-Heiligensee
in Höhe von 50 % der Gesamtausgaben, maximal jedoch bis zu 4.000,00 €
Durchführung des Projektes „Tische und Bänke für den Zeltlagerplatz” -
Outlaw gGmbH, Kita Alt Wittenau
5.000,00 €
Durchführung des Projektes „Wir bauen gemeinsam ein Stelzenhaus!“ -
FC Lübars
3.287,50 €
Für die Schaffung besserer Trainingsmöglichkeiten -
Dannheim, Günter
400,00 €
Für die Anschaffung einer mobilen Kommunikationstechnik für Hörgeschädigte -
Elterninitiative Heinzegraben
2.800,00 €
Für Sportgeräte und Spielsand -
TSV Berlin-Wittenau
1896 e.V.500,00 €
Durchführung des Projektes “Integratives Schwimmtraining unter Corona- Bedingungen” -
Berliner-Help-Stiftung
835,00 €
Durchführung des Projektes “Oase für Frauen am Franz-Neumann-Platz” -
Seniorenclub Hermsdorf
350,00 €
Für den Erwerb von Ukulele-Instrumenten -
Beteiligungsfüchse gGmbH
1.998,86 €
Durchführung des Projektes “Bildung trotz Corona” -
TU Berlin, FB Arbeit/ Technik
(Herr Dr. Jüttemann)500,00 €
Durchführung des Projektes “Sammelband zur Geschichte des Flughafen Tegels” -
SC Borsigwalde 1910 e.V. Berlin
1.482,69 €
Für den Erwerb einer Zelthalle 5×10 m, feuersicher, Ersatzbau, Unterstand/ Kabine – Corona-Epidemie -
Agrarbörse Deutschland Ost e.V.
800,00 €
Durchführung des Projektes “Rollberge-Aktiv im Kiez” -
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Frohnau e.V.
3.500,00 €
Für den Erwerb einer Gastronomiespülmaschine mit Anhänger -
NaturFreunde Berlin e.V.
2.500,00 €
Für die Ausstattung der mobilen Fahrradwerkstatt -
Ländlicher Reiterverein Tegel e.V.
2.000,00 €
Für die Sanierung der Waschplatte und Stufe zum Eingang des Schulpferdestalls -
Der Steg gGmbH
1.500,00 €
Durchführung des Projektes “Steg Rad” -
VfB Hermsdorf e.V.
500,00 €
Für die Anschaffung von Sportgeräten für den Breiten- und Leistungssport -
Ruder-Club Tegel
4.000,00 €
Für die Neugestaltung des Eingangsbereichs -
Zukunftsbau GmbH
500,00 €
Für die Anschaffung einer Komposttoilette auf der Wildinsel Deilingen -
Elisabethstift Berlin
1.500,00 €
Durchführung des Projektes “… and Action” -
KUBUS gGmbH
500,00 €
Durchführung des Projektes “Berufsorientierung im Handwerk” -
Kein Abseits e.V.
3.450,00 €
Durchführung des Projektes “Freizeit- und Begegnungsort für Kinder in der Quäkersiedlung”
(Einmalige Anschubsfinanzierng für die Sachkosten der Renovierung, dem Umbau und der Ausstattung des Projektes) -
Kita am Südfeld gGmbH
500,00 €
Durchführunng des Projektes “Nahrungsmittel ganz nah – Phase 2” -
Hermsdorfer Sport Club
5.000,00 €
Für die Sanierung des Clubhauses -
AWO Refugium Marie-Schlei-Haus
500,00 €
Für die Finanzierung eines Baumhauses in Verbindung mit der Bepflanzung des Gartens
Bewilligte Sondermittelanträge in 2021
-
Verein der Freunde KITA Igelkiste e.V.
1.320,00 €
Durchführung eines Familienausflugs in den Familiengarten Eberswalde im Jahr 2021 -
Joersfelder Segel-Club e.V.
1.737,00 €
Für die Anschaffung eines Trailers für ein Schlauchboot -
Bezirkssportbund Reinickendorf e.V.
750,00 €
Für die Ausstattung mit mobiler Konferenztechnik -
Boule-Freunde-Reinickendorf e.V.
832,15 €
Für die Instandsetzung der Bouleplätze am Rathaus Reinickendorf -
Arbeitskreis Politische Bildung Vergangenheit – Zukunft Club e.V.
1.000,00 €
Durchführung einer Fahrt nach Ledice, Tschechien mit Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler im Jahr 2021 -
BFC Alemannia 1890 e.V. – Tennis-Abteilung
1.800,00 €
Für die Beschaffung und Errichtung einer Palettentribühne -
Sportclub Tegeler Forst e.V. Berlin
1.000,00 €
Für die Anschaffung von Fitnessgeräten -
Der Steg gGmbH
2.500,00 €
Für das Projekt “StegRad” -
Strandbad Tegelsee gGmbH
5.000 €
Für das Projekt „Mit Solarenergie auf dem Tegeler See“ -
Evangelischen Kirchengemeinde Waidmannslust
6.000 €
Für das Projekt „Ausbau des Turmzimmers der Königin-Luise-Kirche“ -
Rettungshunde Seal Dogs e.V.
2.900 €
Für den Erwerb von Tauchequipment für die Suche nach Vermissten -
Verein der Freunde der Schulfarm Insel Scharfenberg e.V.
5.000 €
Für das Projekt „Festschrift 100 Jahre Schulfarm Insel Scharfenberg 1922 – 2022“
Bewilligte Sondermittelanträge in 2022
-
Verein der Freunde KITA Igelkiste e.V.
1.320,00 €
Durchführung eines Familienausflugs in den Familiengarten Eberswalde im Jahr 2022 -
Ländlichen Reiterverein Tegel e.V.
2.380,00 €
Für die Instandsetzung des Reithallenbodens -
Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH
2.000,00 €
Für die Gestaltung einer Broschüre „Schule trifft Wirtschaft – Wirtschaft trifft Schule“ -
Förderverein der Gartenarbeitsschule Reinickendorf
4.500,00 €
Für die Anschaffung und den Aufbau von mobilen Schülerbeeten -
Kulturcoaching gUG
3.000,00 €
Für die Bewerbungskosten des Projektes „Partizipatives Kinder- und Jugend-Festival – Stark trotz Corona“
Eingang: Antonyplatz 1
- Tel.: (030) 90294-2033
- Tel.: (030) 90294-2034
- Tel.: (030) 90294-2035
- Tel.: (030) 90294-6389
- Fax: (030) 90294-2217
- E-Mail an das Büro der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
Zugang Haupteingang
Fahrverbindungen
U-Bahn U8 Rathaus Reinickendorf
Bus Rathaus Reinickendorf 220, 221, 322, X33