
Bild: BA Reinickendorf
Borsigwalde
Mit Bekanntmachung im Amtsblatt von Berlin vom 24. April 2012 wurde Borsigwalde offiziell zum elften Ortsteil Reinickendorfs erklärt und benannt. Weitere Informationen
Bild: GESOBAU
Bild: BA Reinickendorf
Mit Bekanntmachung im Amtsblatt von Berlin vom 24. April 2012 wurde Borsigwalde offiziell zum elften Ortsteil Reinickendorfs erklärt und benannt. Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Frohnau der exclusive Villen- und Landhausstandort Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Heiligensee für Reinickendorfer und ihre Besucher ein Ruhepol in der Natur Weitere Informationen
Bild: BA Reinickendorf
Hermsdorf, hier ist die Idylle zuhause. Schon Erich Kästner fühlte sich hier heimisch. Weitere Informationen
Bild: BA Reinickendorf
1865 erwarb der Kupferschmiedemeister Theodor Rohmann Grund und Boden und errichtete eine kleine Siedlung, die er nach seinem ältesten Sohn benannte: "Conrads Höh" Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Lübars íst das älteste Dorf in Berlin, in dem noch heute Landwirtschaft betrieben wird Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Das Märkische Viertel ist die erste große Neubausiedlung des ehemaligen West-Berlins und seit 1990 10. Ortsteil des Bezirkes Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Reinickendorf ist nicht nur der Name des grünen Nordwestens von Berlin, nein Reinickendorf ist auch ein eigener Ortsteil. Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Seit mehr als 150 Jahren ist Tegel der bevorzugte Ausflugsort für Reinickendorfer und Gäste Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Waidmannslust ist seit 1945 ein eigenständiger Ortsteil Reinickendorf und wurde von Förster und Gastwirt Ernst Bondick gegründet Weitere Informationen
Bild: Bezirksamt Reinickendorf
Namensgeber dieses Ortsteiles ist der langjährige Amts- und Gemeindevorsteher Peter Witte (1822-1902) Weitere Informationen