Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Gesundheitsamt
Corona-Website und Corona-Hotline des Bezirksamts Reinickendorf
Das Bezirksamt hat eine Corona-Hotline eingerichet, die täglich von 9 bis 15 Uhr unter der Rufnummer (030) 90294-5500 für alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sowie von Bürgerinnen und Bürger, die in einer Einrichtung der kritischen Infrastruktur in Reinickendorf arbeiten, erreichbar ist.
Aufgrund der hohen Anruferzahl und damit verbundenen Wartezeiten bitten wir Sie vor jedem Anruf zu prüfen, ob Ihr Anliegen bereits in unseren Hinweisen auf unserer Internetseite beantwortet ist.
Corona-Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat für allgemeine Anfragen zum Coronavirus eine Telefonhotline eingerichtet. Die Hotline ist täglich von 8 – 20 Uhr unter (030) 9028 – 2828 zu erreichen. Bitte wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen ausschließlich an diese Rufnummer.
Corona-Lagebericht (Stand 14.04.2021)
-
erkrankte Personen (neu)
91
-
Todesfälle (neu)
-
-
erkrankten Personen (insgesamt)
12.057
-
Todesfälle (gesamt)
271
-
Inzidenz der letzten 7 Tage
170,0
-
Ordnungsamtskontrollen
20
-
gefertigte Anzeigen
1

Häufig nachgefragt
Belehrungen für Lebensmittelpersonal (sogenannte Rote Karte) gibt es nur in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg und in Mitte. Termin online vereinbaren
Unser Angebot
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Beratung und Information zu Fragen der Kindergesundheit sowie Angebote zu Früherkennungs- und Entwicklungsuntersuchungen
Beratungsstelle für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fachliche Unterstützung, wenn Sie sich Sorgen in Bezug auf die psychische, seelische oder geistige Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung Ihres Kindes oder Jugendlichen machen.
Förderung der Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen durch Beratung und Untersuchung
Infektionsschutz, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz
Der Bereich Infektionsschutz, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz dient der Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung für Menschen mit psychischer Erkrankung/Suchterkrankung und deren Angehörigen/Umfeld. Es kann auch der Verdacht auf eine Erkrankung abgeklärt werden. Es können Hilfen aus dem Eingliederungshilfebereich vermittelt werden oder zu anderen Hilfen beraten werden.
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und AIDS
Beratung in sozialhilferechtlichen Fragen, zur Sicherung der häuslichen Pflege, zu rehabilitativen Maßnahmen, insbesondere zur onkologischen Rehabilitation sowie Beratung und Vermittlung zu Hilfen des Bundesteilhabegesetzes/Eingliederungshilfe oder zu anderen Möglichkeiten
Beratungsstelle für Sprachbehinderte
Zentrum für Berlin
Diagnostik und Beratung bei Fragen zur sprachlichen Entwicklung Ihres Kindes, Empfehlungen geeigneter Maßnahmen.
Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften.
Zentralarchiv für Leichenschauscheine der Gesundheitsämter in Berlin
Das Zentralarchiv sammelt und erfaßt die Leichenschauscheine aller in Berlin Verstorbenen.
Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher in Reinickendorf
Informationen zu Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprechern in den Reinickendorfer Krankenhäusern
Trauerfeier für ordnungsbehördlich Bestattete
Für die Menschen, die vom Gesundheitsamt Reinickendorf ordnungsbehördlich bestattet wurden, findet an jedem dritten Sonntag im Januar um 17:00 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche in der Wachsmuthstr. 25 in 13467 Berlin-Hermsdorf eine Gedenkfeier statt. Diese Feier ist offen für Angehörige, Freunde und anteilnehmende Bürgerinnen und Bürger, die Feier wird nicht religiös gestaltet, alle interessierten Menschen sind willkommen.
Aufgrund der aktuelle Lage konnte die Trauerfeier am 17.01.2021 als virtuelle Veranstaltung durchgeführt werden. Das Video finden Sie hier
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Gesundheitsamt
Haus 4
- Tel.:
- (030) 90294-5068
- Fax:
- (030) 90294-5049
Zugang Haupteingang
S25 Reinickendorf mit 10 Minuten Fußweg
U8 Paracelsusbad mit 5 Minuten Fußweg
122 Lübener Weg
120, 322, 322 Paracelsusbad mit 5 Minuten Fußweg