Sozialberichterstattung Pankow

Ziele und Aufgaben der bezirklichen Sozialberichterstattung

Die Sozialberichtberichterstattung informiert Politik und Bürger und bildet die Grundlage für weiterführende Entscheidungen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie soziodemografische Daten und Informationen zur sozialen Lage der Bevölkerung und einzelner Bevölkerungsgruppen im Bezirk Pankow von Berlin.

Das übergeordnete Ziel von Sozialberichterstattung und –planung ist es, neben der Bereitstellung von Daten und Interpretationshilfen, eine bedarfsgerechte soziale Infrastruktur für alle zu gewährleisten. Im bezirklichen Kontext stehen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Schaffung guter Lebensbedingungen für alle Pankower:innen im Mittelpunkt.

Besondere Aufmerksamkeit gilt jedoch Menschen, deren gesellschaftliche Teilhabe eingeschränkt ist. Einige Bevölkerungsgruppen sind von Mobilitätseinschränkungen, finanziellen Einschränkungen oder Kommunikationsbarrieren stärker betroffen als andere. Die Vermeidung bzw. Reduzierung der sozialen und gesundheitlichen Folgen von eingeschränkter Teilhabe dieser Menschen bilden daher einen Schwerpunkt der Pankower Sozialberichterstattung und -planung.

Aktuelles

06/2025: Auswertung der Melderegisterdaten 2024 für Berlin und Pankow in einer anschaulichen Präsentation veröffentlicht
Die Präsentation im Bereich Gesamtbevölkerung zeigt die wichtigsten Ergebnisse der Einwohnerregisterstatistik 2024 für Pankow

02/2025: Erste Daten und Abbildungen zu Bevölkerung und sozialer Lage veröffentlicht
Im Bereich Gesamtbevölkerung und Ältere Menschen stehen nun einige Daten und Abbildungen bereit.

09/2024: Bericht zur sozialen Lage der älteren Menschen in Pankow veröffentlicht
Der Bericht “Gemeinsam älter werden in Pankow 2024” bietet einen umfassenden Überblick über die soziale Lage der älteren Menschen in den einzelnen Regionen des Bezirks.
Zum Bericht

09/2024: Die Webseite Sozialberichterstattung des Amtes für Soziales Pankow befindet sich im Aufbau
Auf diesen Seiten werden kontinuierlich anschauliche Daten und Informationen zur Bevölkerungs- und Sozialstruktur des Bezirks Pankow hinzugefügt.

Bevölkerung und Soziale Lage

Multiethnische Bevölkerung - Portraits diversen Menschen

Gesamtbevölkerung

Hier finden Sie bereits einige Daten zu den Einwohner:innenzahlen nach Altersgruppen, zur Bevölkerungsprognose für Pankow bis zum Jahr 2040 und bald auch zur sozialen Lage. Weitere Informationen

Familie beim Inline-Skaten

Kinder, Jugendliche und Familien

Hier finden Sie bald Daten zur sozialen Lage von Kindern, Jugendlichen und Familien in Pankow. Weitere Informationen

fröhliche Seniorin springt

Ältere Menschen

Hier finden Sie bereits einige Daten zu Einwohner:innenzahlen und bald auch zur sozialen Lage von älteren Menschen in Pankow. Weitere Informationen

Sonderthemen

Grafik verschiedener Familienmodelle in Häuser-Silhouetten

Wohnungslosigkeit

Hier finden Sie einen Überblick über Daten zur Wohnungslosigkeit in Berlin. Weitere Informationen

Mutter mit kleinem Kind in der Rückeansicht schauen auf Wohnhäuser.

Kinder- und Familienarmut

Hier finden Sie demnächst Daten zu Kinder- und Familienarmut in Pankow.

Im Aufenthaltsraum einer Pflegeeinrichtung sitzt eine Frau mit einer Zeitung an einem Tisch. Vor sich eine Kaffeetasse. Im Hintergrund hilft eine Pflegerin einer weiteren Frau mit einer Gehhilfe beim Aufstehen.

Pflege

Hier finden Sie demnächst Daten und Informationen zu verschiedenen Aspekten im Bereich Pflege in Pankow.

Kontakt

Dr. Anke Radenacker
Sozial- und Altenhilfeplanung, Sozialberichterstattung
anke.radenacker@ba-pankow.berlin.de

Amt für Soziales
Fröbelstraße 17
10405 Berlin