Die Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination basiert auf einem ämterübergreifenden Betrachtungs- und Entwicklungsansatz für die einzelnen Bezirksregionen des Bezirkes. Die OE versteht sich dabei als bezirklicher Dienstleister im Sinne einer agilen Gemeinwesenentwicklung. Sie unterstützt ressortübergreifend die Arbeit der Bezirksverwaltung und fördert nachbarschaftliche, partizipative und zivilgesellschaftliche Prozesse sowie bürgerschaftliches Engagement in den Bezirksregionen Lichtenbergs.
Die Arbeit der OE umfasst derzeit folgende Aufgabenbereiche im Bezirk:
- Sozialraumorientierte Förderung und Entwicklung eines agilen Gemeinwesens
- Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative Neu-Hohenschönhausen
- Datenkoordination und –management ; Open Data
- Gebietskoordination (Prognoseraumbezogene Schnittstelle zwischen der Bezirksverwaltung und den Bezirksregionen )
- Geschäftsstelle Lichtenberger Bürgerhaushalt und Kiezfonds
- Projektleitung „Audit familiengerechte Kommune“
- Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten und Leitlinien der Bürgerbeteiligung
- Konzeption und Organisation von Stadtteilspezifischen Bürgerbeteiligungsformaten ( z.B. Stadtteildialoge )
- Bürgerschaftliches Engagement und Engagementstrategie
- Bezirkliche Umsetzung von FEIN-Projekten (Förderung von Engagement in Nachbarschaften)
- Koordination der Programme BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften auf bezirklicher Ebene in Lichtenberg und Stärkung Berliner Großsiedlungen – Lichtenberg – Berlin.de
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation für den Arbeitsbereich
- Verleihung von Bezirkstaler und Bürger:innenmedaille
- Freiwilligenagentur oskar