Bürgerbeteiligung im Bezirk Lichtenberg

Inhaltsverzeichnis

Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung

Der Bezirk Lichtenberg hat eine lange und erfolgreiche Tradition der Bürger:innenbeteiligung. Zum bestehenden Umfang der Partizipationsmöglichkeiten wurde mit dem „Wegweiser Bürgerbeteiligung in Berlin-Lichtenberg“ im Jahr 2015 informiert. Für die Steuerung von Bürgerbeteiligung außerhalb von Bauvorhaben ist im Jahr 2018 durch die Erarbeitung von Leitlinien eine gemeinsame verbindliche Grundlage als Standard geschaffen worden.

Logo der Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung

Anlaufstelle für Bürger:innenbeteiligung

Das Thema Bürgerbeteiligung und die Prozessbegleitung der bezirklichen Anlaufstelle ist auf Bezirksebene an zentraler Stelle bei der OE Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) im Bezirksamt Lichtenberg angebunden.
Über Fördermittel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung finanziert.

Als Grundlage für eine offene Beteiligungskultur haben es sich die dafür beauftragte “Stadtkümmerei – Integrierte Stadtentwicklung GmbH” und die OE SPK zur Aufgabe gemacht, durch Information, Beratung und Begleitung bei Prozessen bzw. Projekten die bezirkliche Entwicklung zu unterstützen. Dabei übernimmt die bezirkliche Anlaufstelle eine Lotsenfunktion, um den Zugang zu Information und Mitwirkungsmöglichkeiten bei informellen Projekten zu erleichtern. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik, um transparente Kommunikationsstrukturen zu befördern.

Die bezirkliche Anlaufstelle sitzt im ehemaligen Stadtbad Lichtenberg, dem Hubertusbad, und wird diesen historischen Ort für Bürger:innen zugänglich machen.

Kontakt

Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB)
Hubertusstraße 47
10365 Berlin

Sandra Tondl und Pauline Steinberger
Telefon: 030 – 76729006
Mobil: 0176 – 47086259
E-Mail: buergerbeteiligung.lichtenberg@stadtkuemmerei.de
Homepage:
www.buergerhaushalt-lichtenberg.de/anlaufstelle

Sprechzeiten

Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr

Weiterführende Links

** Leitfaden Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben: www.berlin.de/bebauungsplan-lichtenberg/beteiligung/leitfaden/artikel.830092.php
** OE Sozialraumorientierte Planungskoordination:
www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/behoerdenwegweiser/artikel.250472.php
** Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung (Info-Seite des Senats):
www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/leitlinien-buergerbeteiligung/index.shtml
** Bürgerhaushalt: www.buergerhaushalt-lichtenberg.de

  • Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung Lichtenberg

    PDF-Dokument (266.0 kB)

  • Vorhabenliste des Bezirks Lichtenberg

    PDF-Dokument (4.0 MB)

  • Wegweiser Bürgerbeteiligung 2015

    PDF-Dokument (445.1 kB)