Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA)
Der Bezirk Lichtenberg, nicht weit vom Stadtzentrum entfernt und doch naturnah gelegen, verbindet Tradition und Moderne, vereint großstädtisches Leben und dörfliche Idylle. Von der Barnimer Feldmark im Norden über die Großsiedlung Hohenschönhausen bis zur Victoriastadt am Ostkreuz und dem beschaulichen Karlshorst im Süden präsentiert sich der Bezirk bunt und lebendig, kinder- und familienfreundlich und mit viel Grün.
Lichtenberg ist ein Ort der Vielfalt und seit Juni 2015 zertifiziert als „familiengerechte Kommune“. Wir stellen uns der damit einhergehenden großen Verantwortung und richten unsere Aktionen konsequent daran aus.
BBWA Stammtisch
In Lichtenberg findet einmal im Quartal ein offener BBWA Stammtisch mit Impulsvorträgen statt. Das Treffen findet jedes Mal in einem anderen Ortsteil des Bezirks statt und bietet einen Ort zum Austausch und Netzwerken zwischen Trägern, Unternehmen, Mitarbeitenden des Jobcenters, Verbänden, Hochschulen, Verwaltungsangestellten und allen weiteren Interessierten. Der BBWA Stammtisch bietet die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen, gemeinsam Projektideen zu entwickeln und entsprechende Kooperationspartner*innen zu finden.
Der Stammtisch ist offen für alle, die in Lichtenberg aktiv werden wollen und sich für die entsprechenden Themen des Lichtenberger BBWAs interessieren. Die Leitung der Geschäftsstelle hat die Europabeauftragte inne, bei ihr können die Details zum jeweils kommenden BBWA Stammtisch erfragt werden.
Förderinstrumente des BBWA
Ziel des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit ist auch die Bündelung finanzieller Ressourcen. Deshalb können Projekte mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des Landes, des Bundes und der Europäischen Union unterstützt werden. Darüber hinaus stehen dem Bündnis drei eigene Förderinstrumente zur Umsetzung von Projekten zur Verfügung:
Bezirkliche Handlungsfelder
- Bessere Rahmenbedingungen für Personen mit Familienverantwortung
- Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Personen mit Migrationshintergrund
- Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Unterstützung von Unternehmen insbesondere in wissensintensiven Dienstleistungen und Tourismus
- Förderung von Innovationen im Klima- und Umweltschutz
- Nachwuchskräftesicherung durch Ausbildung und Qualifizierung
- Anpassung der Arbeitskräfte und der Unternehmen an den demographischen Wandel
Gremien
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
10360 Berlin
BBWA – Koordinatorin
Frau Mater
- Tel.:
- (030) 90296-8008
- Fax:
- (030) 90296-8009
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Bus
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- N5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
Verteiler
Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an Mareen Mater mit dem Betreff „BBWA-Verteiler“