Wichtige Informationen: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage, zusammengestellt vom Bezirksamt und dem Senat von Berlin:
Corona-Info-Seite von Lichtenberg | Allgemeinverfügung von Lichtenberg
Inhaltsspalte
Katastrophenschutz in Lichtenberg
Katastrophenschutz in Lichtenberg – Was ist das?
Der Schutz in Krisensituationen – Unsere gemeinsame Aufgabe!
Seit Jahren gewinnt der Katastrophen- und Zivilschutz in Deutschland wieder an Bedeutung. Das erste Jahrhunderthochwasser an Donau und Elbe 2002 und größere Terroranschlägen in den USA und Europa machten deutlich, dass neue Strukturen für die Gefahrenabwehr geschaffen werden müssen. Auf allen Ebenen wurde Verantwortung übernommen – so auch in den Berliner Bezirken. Die Einsatzerfahrungen und Erkenntnisse von tatsächlichen Ereignissen, wie Terroranschlägen, Stromausfällen, Hochwässern, Bränden, Großveranstaltungen usw. tragen zur stetigen Verbesserung des Bevölkerungsschutzes bei.
Bürgernah und immer da!
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Katastrophen- und Zivilschutz zur Verfügung. Zuerst die Schlagwörter zum Thema:

- Katastrophenschutz = Alle Planungen, Strukturen und Organisationen zum Schutz des Lebens von Menschen und Tieren sowie dem Erhalt von Kulturgütern in Krisensituationen auf Grund von extremen Naturereignissen (z.B. Hochwasser, Hitze, Sturm), Großschadenslagen (z.B. Verkehrsunfälle, Terrorangriffe) oder technische Ursachen (z.B. Stromausfälle, Ausfall der Trinkwasserversorgung).
- Zivilschutz = wie Katastrophenschutz, allerdings vor dem Hintergrund bewaffneter Konflikte auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
- Bevölkerungsschutz = Katastrophenschutz + Zivilschutz
- Gefahrenabwehr = Alle Maßnahmen zur Erfüllung des Bevölkerungsschutz.
Was machen wir in Krisen- und Gefahrensituationen?
Der Bezirk hat im Bevölkerungsschutz verschiedenste Aufgaben. Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit, werden Sie Versorgen und Hilfe leisten, wenn es nötig ist. Über das alles werden wir Sie informieren.

Sie wollen helfen und beim Bevölkerungsschutz mitmachen?
Hier die wichtigsten Kontakte:- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) – Bezirk – Land
- Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) – Bezirke – Land
- Deutsches-Rotes-Kreuz (DRK) – Bezirk – Land
- Johanniter Unfallhilfe – Bezirk – Land
- Malteser Hilfsdienst
- Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk – Wartenberg-Malchow – Falkenberg – Hohenschönhausen – Lichtenberg – Karlshorst
- Berliner Feuerwehr
- Technisches Hilfswerk – Bezirk – Land
Was kann ich tun?
Um auf Krisen- und Gefahrensituationen vorbereitet zu sein, ist die Eigenvorsorge zu Hause die wichtigste Grundlage. Wir geben Ihnen daher Hinweise, welche Vorbereitungen Sie unbedingt treffen sollten, wo Sie Hilfe bekommen und wen Sie bei Fragen kontaktieren können.
Zur Eigenvorsorge in Haus und Wohnung gehören mindestens folgende Dinge:- Trinkwasser
- Lebensmittel
- Medizinische Verbrauchsmaterial (Pflaster, Wundschnellverbände usw.)
- Medikamente
- Stromlose Kochmöglichkeiten (z.B. Campinggaskocher + Gaskartuschen)
- Stromloses Licht (Kerzen und Taschenlampen)
- Stromlose Wärme (Decken, Brennholz und Zündquellen)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Postanschift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Katastrophen- und Zivilschutzbehörde
10367 Berlin
Leitung:
Herr Cachée
Katastrophen- und Zivilschutzbeauftragter
- Tel.:
- (030) 90296-3512
- Fax:
- (030) 90296-773512
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
1.4km
S Storkower Str.
- S41
- S8
- S85
- S42
-
1.4km
S+U Lichtenberg Bhf
- S5
- S7
- S75
-
1.4km
S Nöldnerplatz
- S5
- S7
- S75
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
0.7km
U Magdalenenstr.
- U5
-
1km
U Samariterstr.
- U5
-
1.4km
S+U Lichtenberg [U5]
- U5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- N5
- M13
-
0.5km
Berlin, Loeperplatz
- M13
- 21
-
0.6km
Berlin, Scheffelstr./Paul-Junius-Str.
- 21
-
0.7km
U Magdalenenstr.
- 240
- N50
- N56
-
0.7km
Berlin, Scharnweberstr./Weichselstr.
- M13
-
0.8km
Berlin, Schottstr.
- 240
- N50
- N56
-
0.8km
Berlin, Möllendorffstr./Storkower Str.
- 240
- N50
- 21
- M13
-
0.9km
Berlin, Josef-Orlopp-Str./Vulkanstr.
- 240
- N50
-
0.9km
Berlin, Storkower Straße/Paul-Junius-Straße
- 240
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- 21
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- 21
- M13
-
0.5km
Berlin, Loeperplatz
- 16
- 21
- M13
-
0.6km
Berlin, Scheffelstr./Paul-Junius-Str.
- 21
-
0.7km
Berlin, Scharnweberstr./Weichselstr.
- 16
- 21
- M13
-
0.8km
Berlin, Möllendorffstr./Storkower Str.
- 16
- 21
- M13
-
1km
Berlin, James-Hobrecht-Str.
- 21
-
1.2km
Berlin, Roederplatz.
- M10
- M13
- M5
- M8
- M6
-
1.2km
Berlin, Proskauer Str.
- 21
-
1.2km
Berlin, Bernhard-Bästlein-Str.
- 21
- M10
- M13
- M5
- M8
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- Regionalbahn
-
-
1.4km
S+U Lichtenberg Bhf
- 27
- RB24
- RB12
- RB25
- RB26
- RB54
-
1.4km
S+U Lichtenberg Bhf