Möllendorffstraße, 52, 10367 Berlin
In Karte anzeigenDie EU-Beauftragte wirkt sowohl nach innen (Bezirksverwaltung) als auch nach außen (allgemeine Öffentlichkeit) und steht allen interessierten Bürger*innen und Akteur*innen in Lichtenberg als Ansprechpartnerin zur Verfügung – Ob es um das Leben, Studieren oder Arbeiten im europäischen Ausland geht, um die Umsetzung eines Projekts mit EU-Fördermitteln oder generelle Fragen rund um die Europäische Union.
Zu den Aufgaben gehört deshalb insbesondere die Weitergabe von Informationen an und die Beratung von Lichtenberger Vereinen, Verbänden, Trägern, Unternehmen und anderen Interessierten zu EU-Förderprogrammen. Durch bezirksspezifische Netzwerkarbeit soll sichergestellt werden, dass die Fördermittel in sinnvollen Projekten umgesetzt werden, die allen zu Gute kommen. Schauen Sie in diesem Zusammenhang auch gerne auf der Seite des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit vorbei, welches ebenfalls durch die EU-Beauftragte koordiniert wird.
Im Zuge der Erhöhung der Europakompetenz in der Verwaltung betreut die EU-Beauftragte außerdem den Europäischen Verwaltungsaustausch „LoGo Europe!“. Seit 2005 hospitieren jedes Jahr Mitarbeiter*innen der Bezirksverwaltung bei Partnerverwaltungen im europäischen Ausland und tragen ihre Erkenntnisse und Lernerfahrungen zurück in den Bezirk – seit 2015 existiert das Format in seiner jetzigen Form und wird aus Mitteln des Landes Berlin gefördert.
Alle Berliner EU-Beauftragten sind in der Landesarbeitsgruppe (LAG) der EU-Beauftragten organisiert, die sich monatlich austauscht und in der viele der bezirklichen Aktivitäten abgestimmt werden – gemäß dem europäischen Grundsatz, dass Zusammenarbeit Fortschritt bedeutet.
Haben Sie eine spannende Idee zu einem europäischen Thema, die Sie gerne in Lichtenberg umsetzen möchten? Dann kontaktieren Sie mich gerne und wir schauen zusammen, was möglich ist.