Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
RSS (Really Simple Syndication)
Neue Pressemeldungen automatisch abrufen
Was ist RSS?
RSS (Really Simple Syndication) ist eine strukturierte Veröffentlichung von Texten in einem standardisierten Format, mit dem man die Leser über neue Inhalte automatisch, schnell und einfach informieren kann. Vereinfacht gesagt: Eine Website mit einem RSS-Feed können Sie quasi abonnieren und sich beim Vorliegen neuer Inhalte automatisch benachrichtigen lassen. Damit ersparen Sie sich, die jeweilige Seite regelmäßig zu besuchen.
Sie müssen nicht wie bei einem Newsletter Ihre E-Mail-Adresse angeben, sich beim Herausgeber anmelden und abmelden (in der Hoffnung, dass es klappt), sondern haben es selbst in der Hand, den Service zu nutzen oder abzubestellen. Spam und Viren bleiben bei RSS auch außen vor.
Newsfeeds – wie die RSS-Angebote auch genannt werden – bieten die online-Ausgaben der Nachrichtenmagazine FOCUS und SPIEGEL, der STERN und die ARD-Tagesschau, um nur einige zu nennen. Umfangreiche Listen von Angeboten zu den unterschiedlichsten Themenbereichen finden Sie zum Beispiel unter RSS-Scout oder RSS-Verzeichnis .
So erkennen Sie RSS-Angebote
Auf Internetseiten werden “Newsfeeds” meist durch einen orangefarbenen Button mit der Aufschrift “XML” oder “RSS” gekennzeichnet, so wie Sie ihn rechts auf dieser Seite auch finden.
Beim Webbrowser Firefox wie auch beim Webbrowser Internet Explorer 7 erscheint außerdem auf Internetseiten mit Newsfeeds automatisch im Adressfeld beziehungsweise im Menü (IE 7) ein orangefarbenes Icon, das ebenfalls auf RSS-Beiträge hinweist.
Ein Mausklick darauf genügt, um den jeweiligen Feed als “Dynamisches Lesezeichen” – wie es bei Webbrowser Firefox heißt – zu abonnieren.
So holen Sie die Informationen ab: Browser oder RSS-Reader
Zum automatischen Abruf dieser Informationen benötigten Sie ein spezielles Programm (“RSS-Reader”), das die neuen Inhalte abholt und den Nutzer informiert, die jedoch in den aktuellen Browsern und E-Mail-Programmen bereits enthalten sind.
Ansonsten kann man spezielle Reader-Programme verwenden, die es zum Teil kostenlos gibt. Eine gute Übersicht über die verfügbaren RSS-Reader finden Sie unter www.rss-verzeichnis.de/rss-reader.php .
Ein Klick auf das “RSS” oder “XML-Symbol” oder einen Link wie “RSS-Feed” führt meist direkt zu der RSS-Datei. Kopieren Sie einfach den Link über die rechte Maustaste oder das Browser-URL-Feld und fügen diesen in Ihren RSS-Reader ein.
So abonnieren Sie die Meldungen aus dem Bezirksamt
Kopieren Sie die folgende Adresse in Ihren RSS-Reader:
http://www.berlin.de/presse/pressemitteilungen/index/feed?institutions[]=Bezirksamt+Lichtenberg
Wenn der RSS-Reader eine neue Information meldet, dann einfach auf den jeweiligen Link klicken und Sie gelangen direkt in die gewünschte Pressemeldung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066