Mittel für Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN-Mittel)

+++Bitte keine weiteren Anträge für 2023 stellen, da die FEIN- Fördermittel ausgeschöpft sind+++

Auf der Grundlage der Landeshaushaltsordnung (LHO) von Berlin werden Sachmittel für „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) gewährt.

Durch das Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) werden Sachmittel für freiwillig engagierte Bewohner:innen zur Verfügung gestellt, die bei der Aufwertung der öffentlichen Infrastruktureinrichtungen in der Nachbarschaft unterstützen. Wichtige Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne einer sozialen Stadtentwicklung werden dadurch vernetzt und verbessert.

Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Maßnahme auf freiwilligen Engagement basiert und der Allgemeinheit zugänglich ist. Im Antrag muss das Projektvorhaben, der Zeitrahmen, die Erfolgsaussicht und der Einsatz der Sachmittel und des freiwilligen Engagements schlüssig erläutert werden. Die Förderung beträgt maximal 3.500 € je Einzelmaßnahme und es werden nur die tatsächlich getätigten Zahlungen für Sachmittel genehmigt. Aufwandsentschädigung pro Person sind ggf. maximal bis zu 100 € möglich.

Der Kinder und Jugendschutzgesetz muss eingehalten werden. Sind Maßnahmen geplant, in denen Erwachsene Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, muss ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden.

Antragsberechtigt sind neben den Bewohner:innen auch Initiativen und Vereine, die nicht gewinnorientiert arbeiten. Es werden Maßnahmen gefördert, die durch Eigenleistung an folgende Einrichtungen und Anlagen durchgeführt werden:

• Schulen einschließlich Horte
• Kindertagesstätten
• Begegnungsstätten und Nachbarschaftsheime
• Seniorenfreizeiteinrichtungen
• Sonstige soziale Einrichtungen
• Sportanlagen
• Grünanlagen
• Öffentliche oder öffentlich zugängliche Straßen und Plätze

Die Anträge können

per E-Mail

und

per Post:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin,
OE SPK
Frau Vela Sanchez
Alt Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

gestellt werden.

Bitte beachten Sie bei der Antragstellung das Merkblatt und die Informationen zum Datenschutz.

Antragsunterlagen

  • FEIN Formular Antrag 2023

    Das Dokument beinhaltet den Antrag und die Datenschutzerklärung. Bitte ausfüllen und per Mail oder Post einreichen.

    PDF-Dokument (2.0 MB)

  • Merkblatt FEIN-Mittel 2023

    Dieses Dokument informiert zu den Förderkriterien und zur Antragstellung.

    PDF-Dokument (571.7 kB)
    Dokument: SPK Lichtenberg

  • Merkblatt DSGVO FEIN 2023

    Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zum Datenschutz.

    PDF-Dokument (1.9 MB)
    Dokument: SPK Lichtenberg

Eurostücke und Scheine

Abrechnung Feinmittel

Informationen zur Abrechnung der FEIN-Mittel

Bitte verwenden Sie für die Abrechnung und Dokumentation den beigefügten Vordruck (Anlage 1).

Dem Bericht sind die Originalrechnungen, aus denen die einzelnen Sachkosten exakt hervorgehen, beizufügen.

(Anlage1)

Beispiel für ein FEIN-Mittel Projekt

Ihr Engagement und Ihre Kreativität sind hier gefragt!

• Das kann für eine Kita der Kauf von Farbe sein, um damit die Räume der Einrichtung zu verschönern.
• In der Schule kann es das gemeinsame Bauen von Hochbeeten sein.
• Im Kiez kann die gemeinsame Aufräumaktion von Jung und Alt für eine saubere Stadt sorgen.

Alles auf einen Blick

Alles auf einen Blick

• vollständig ausgefüllter und fristgerecht eingehender Antrag
• Förderung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur beachtet
• Maßnahme wird durch freiwilliges Engagement durchgeführt
• Antragsberechtigt, da Bewohner: in, Initiative oder Verein
• Ausschließlich Sachmittel beantragt
• Projektsumme beträgt maximal 3.500 €
• Keine Personal-, Honorar- oder Mietkosten eingeplant, da nicht förderfähig
• Absprachen und Zustimmung der Einrichtung, in der das Vorhaben stattfindet eingeholt
• Datenschutzerklärung ausgefüllt