Geschäftsstraßenmanagement Zentrum Neu-Hohenschönhausen

GSM Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Das Zentrum Neu-Hohenschönhausen ist mit dem Linden-Center ein bedeutendes Einkaufs- und Dienstleistungszentrum im Bezirk Lichtenberg. Die Zingster Straße in unmittelbarer Nähe zum Prerower Platz ist hauptsächlich von kleineren Geschäften, Cafés und Dienstleistungsunternehmen umgeben. Entlang der Hauptverkehrsachse Falkenberger Chaussee gibt es einen Mix aus Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe.

Aktuelles aus dem Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Rückblick Netzwerktreffen

Rückblick 2. Netzwerktreffen

Rückblick zum zweiten Netzwerktreffen Weitere Informationen

Rückblick Netzwerktreffen

Rückblick 1. Netzwerktreffen

Die ersten Netzwerktreffen haben erfolgreich stattgefunden! In angenehmer Atmosphäre konnten sich die Gewerbetreibende kennenlernen, austauschen und erste Impulse für die Zusammenarbeit sammeln. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen! Weitere Informationen

BU: v.l, Burhan Cetinkaya (Leiter Wirtschaftsförderung Lichtenberg), Jasmin Nurin (Projektleitung Wirtschaftsförderung Lichtenberg), Sabine Slapa (Geschäftsführerin dieraumplaner) Nils Busch-Petersen (Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg), Martin Schaefer (CDU, Bezirksbürgermeister Lichtenberg)

Auftaktveranstaltung des Geschäftsstraßenmanagements für den Bezirk Lichtenberg

Auf der Auftaktveranstaltung am 21. Oktober 2024 informierten die Wirtschaftsförderung und das mit der Umsetzung beauftragte Planungsbüro „slapa und die raumplaner“ die Beteiligten über die Ergebnisse einer Bestandsanalyse, die Ziele und das Vorgehen und diskutierten über erste Maßnahmen. Weitere Informationen

Das GSM für das Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Das Geschäftsstraßenmanagement (GSM) ist ein wichtiger Kümmerer für alle Aktivitäten, Fragen und Entwicklungen, die gemeinsam mit Ihnen als Gewerbetreibende, Akteur:innen des Einzelhandels, Eigentümer:innen umgesetzt werden.
Die Verbesserung des Images, der Aufenthalts- und Nutzungsqualität sind dabei wichtige Entwicklungsziele.
Dies wird in einer Standort-, Kommunikations- und Marketingstrategie festgehalten. Dieses zeigt Unterstützungsbedarfe, gemeinsame Maßnahmen zur Entwicklung und Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Das GSM begleitet Sie als Gewerbetreibende dabei, die Geschäftsstraßen zu einer zukunftsgewandten Geschäftsstraße weiter zu entwickeln.

Aufgaben des GSM

  • Das GSM kümmert sich um die Aufwertung der Geschäftsstraße und die Stabilisierung der Gewerbeentwicklung.
  • Das GSM versteht sich als Unterstützer:in und Ideengeber:in für die Gewerbetreibenden.
  • Das GSM fördert die Arbeit von Netzwerken.
  • Das GSM steht den engagierten Gewerbetreibenden zur Seite bei der eigenverantwortlichen Umsetzung von Aktionen.

Vor-Ort Präsenz

Ronja Senkpiel 0172 88 60 329
gsm.lichtenberg@die-raumplaner.de