Kulturentwicklungsplanung Lichtenberg

Kulturentwicklungsplan (KEP)

Das Bezirksamt Lichtenberg gestaltet den Prozess der strategischen Kulturentwicklungsplanung offen, transparent und partizipativ. Akteure aus Politik, Verwaltung, Kultur- und Bildungseinrichtungen, der Kreativwirtschaft und auch von freien Trägern; Experten und Expertinnen, Künstlerinnen und Künstler sowie die interessierte Bevölkerung werden aktiv beteiligt. Ziel ist es, die kulturelle Landschaft im Bezirk zu stärken, Kultur und Bildung als Querschnittsthema mit anderen Bereichen wie Integration, Inklusion, Wirtschaftsförderung, Jugend- und Familienförderung sowie der Stadtentwicklung inhaltlich und strukturell zu verbinden.

Der Kulturentwicklungsprozess wird vom Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamts Lichtenberg gesteuert.

Er wird begleitet vom Lichtenberger Kulturbeirat, der dem Bezirksamt in beratender Funktion zur Seite steht. Dem Kulturbeirat Lichtenberg gehören Vertreterinnen und Vertreter der kulturellen und künstlerischen Szene Lichtenbergs an. Die Leitung hat der amtierende Bezirkskulturstadtrat bzw. die amtierende Bezirkskulturstadträtin.

Jugendorchster Schostakowitsch Musikschule Berlin-Lichtenberg

Projekt

Wie soll die Kulturlandschaft Lichtenbergs künftig aussehen? Welche kulturellen Angebote und Leistungen gibt es für die Lichtenberger Bevölkerung? Weitere Informationen

Kultur-Angebot Berlin-Lichtenberg

Ergebnisse

Das Grundlagenpapier zum KEP Lichtenberg 2017/2018 fasst die Positionen der Verwaltung des Bezirksamts im Hinblick auf die Lichtenberger Kulturentwicklungsplanung zusammen und dient als Ausgangsstatement für die öffentlichen Workshops zu den „kulturpolitischen Leitlinien und Zielen“. Weitere Informationen

Arbeitsgruppe-KEP

Umsetzung

Mit der Beschlussfassung zur Kulturentwicklungsplanung wurde die kulturpolitische Handlungsgrundlage für den Umsetzungsprozess geschaffen. Die kulturellen Akteurinnen und Akteure, Politik und Verwaltung mussten bzw. müssen auch weiterhin eingebunden bleiben. Weitere Informationen

Deckblatt Abschlussbericht KEP

Kulturentwicklungsplanung für den Bezirk Lichtenberg

Der Prozess zur Kulturentwicklungsplanung dient der langfristigen Entwicklung der kulturellen Infrastruktur in Lichtenberg. Die Erarbeitung erfolgte partizipativ und unter Einbeziehung der Akteurinnen und Akteure aus Politik und Verwaltung (Fachämter), von Expertinnen und Experten, den aktiven Künstlerinnen und Künstlern, Vertreter von Verbänden sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Bezirks Lichtenberg. Dabei wird eine strukturelle und inhaltliche Verbindung zwischen Kultur und Bildung sowie Integration, Inklusion und Stadtentwicklung usw. hergestellt.

  • Abschlussbericht zur Kulturentwicklungsplanung für den Bezirk Lichtenberg

    PDF-Dokument (5.2 MB)

Kontakt

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
Amtsleitung
Daniela Bell