Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine
Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Merkblatt für die häusliche Quarantäne
- Umgang mit Corona an Spandauer Schulen
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Service - Lexikon
Grundflächenzahl (GRZ), Grundfläche (GR)

Bild: BA Spandau
GRZ
Mit der Grundflächenzahl (GRZ) wird festgelegt, mit welcher Intensität der Boden eines Baugrundstückes versiegelt bzw. überbaut werden darf. Die GRZ dient somit der Definition einer Mindestfreifläche und hat deshalb eine hohe ökologische Bedeutung. Die GRZ wird als „relativer Wert“ in Form einer Dezimalzahl angegeben. Eine GRZ von 0,2 als typischer Wert für ein „locker“ bebautes Wohnviertel mit hohem Grünanteil bedeutet, dass 20% der Grundstücksfläche überbaut/versiegelt werden können. Eine GRZ von 0,4 entsprechend einem Überbauungs- und Versiegelungsgrad von 40% usw. Die höchste erzielbare GRZ entspricht insoweit einem Wert von 1,0 und würde eine vollständige Versiegelung des Grundstückes darstellen. Da die GRZ ein „relativer“ bzw. prozentualer Wert ist, ergibt sich die tatsächlich realisierbare Versiegelungsfläche immer erst aus der konkreten Grundstücksgröße, die mit der GRZ multipliziert wird. Ist beispielsweise eine GRZ von 0,2 festgesetzt und besitzt das Grundstück eine Größe von 500m², dürften 100m² des Grundstücks versiegelt werden (500m² x 0,2 = 100m²).
Die Grundfläche (GR) ist im Gegensatz zur GRZ kein relativer Wert, der erst aus der konkreten Grundstücksgröße zu errechnen ist und wird in m² angegeben. Sie ist ein sog. absoluter Wert, der unabhängig von der Grundstücksgröße als Höchstmaß der Versiegelung für ein Grundstück gilt.
Die GR kann dabei z. B. für einzelne Gebäude in der Weise festgesetzt werden, dass keine bauliche Anlage eine GR von 150m² überschreiten darf. Die Festsetzung der GR kann damit als Instrument eingesetzt werden um ein bestimmtes Ortsbild zu sichern und bei großen Grundstücken das Entstehen ortsbildschädigender großer Baukörper unterbinden.
Zurück zu Service – Lexikon
Zurück zur Startseite Stadtentwicklungsamt – Fachbereich Stadtplanung
Kontakt
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bauen, Planen und Gesundheit
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Bebauungsplanung:
Stefan Marten
Tel. 90279 – 3865
Matthias Vogel
Tel. 90279 – 3565
Birgit Hampl
Tel. 90279 – 2763
Sabine Jacobsen
Tel. 90279 – 2761
Tobias Bosselmann
Tel. 90279 – 2281
Tatiana Friedrich
Tel. 90279 – 2292
Marc Schönberger
Tel. 90279 – 2327