Service - Lexikon

Art der baulichen Nutzung

/imp/document/preview?__imperia_node_id=/14/21/470/486/489/494/148059/216495&__imperia_action=__preview/sidebar%2ephp

Art der baulichen Nutzung

Die Art der baulichen Nutzung ist der Oberbegriff für die verschiedenen Baugebietstypen die in der Stadtplanung verwendet werden, um die zulässigen Nutzungen für ein Grundstück oder sonstige Flächen zu beschreiben und/oder rechtsverbindlich festzulegen. Die Ermächtigung hierzu findet sich in § 9 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) und wird mit §§ 2 – 11 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) gebietsbezogen konkretisiert. Die Baugebiete selber bestimmen ein spezifisches Profil von zulässigen, untereinander verträglichen und sich ergänzenden Nutzungen, die je nach der Zweckbestimmung des Baugebietes typischerweise in einem solchen Gebietstyp anzutreffen sind. Insoweit sind z. B. in einem Wohngebiet als prägende „Leitnutzung“ immer Wohngebäude zulässig, ergänzend aber auch die der Nahversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner dienenden Läden. Mehr zu den einzelnen Baugebietstypen erfahren Sie unter Service: Lexikon – Baugebiete .

Zurück zu Service – Lexikon
Zurück zur Startseite Stadtentwicklungsamt – Fachbereich Stadtplanung

Kontakt

Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bauen, Planen und Gesundheit
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung

Bebauungsplanung:

Matthias Vogel
Tel. 90279 – 3565

Marc Schönberger
Tel. 90279 – 2327

Birgit Hampl
Tel. 90279 – 2763

Sabine Jacobsen
Tel. 90279 – 2761

Tobias Bosselmann
Tel. 90279 – 2281

Markus Anders
Tel.: 90279- 2196

Tessina Lippert
Tel.: 90279- 2192

.Petra Neunherz
Tel.: 90279- 3566