Schulart
Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine*
Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Umgang mit Corona an Spandauer Schulen
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Energiesparen
Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
-
Gymnasium
-
Mit grundständigen Zügen
(Klasse 5 und 6)Nein
-
Inklusive Schwerpunktschule
Nein
-
Ganztagsangebot
Gebundener Ganztagsbetrieb
(Über 30 AGs sowie diverse Umwelt-Projekte, Schulgarten und Schulteich, soziales Engagement, Teilnahme an diversen Wettbewerben, Studien- und Lernzeiten für Schulaufgaben)
-
Verpflegung
- Cafeteria
- Mensa
Öffnungszeiten von 07:30-14:30 Uhr, täglich wechselndes, frisch zubereitetes Mittagsangebot (vegetarisch und fleischhaltig), viele Snacks, z.B. Salate und Obstsalate, Früchtequark, belegte Brötchen, (selbstgebackener) Kuchen uvm. Pfandsystem für Behältnisse und Besteck, um Platikmüll zu vermeiden.

-
Profil
Es gibt 3 Profile als Profilklassen:
Englisch, Kultur und mathematisch-naturwissenschaftlich, in denen mehr Unterricht sowie zusätzlicher Teilungsunterricht in den Profilfächern erteilt wird; zudem profilorientierte Wahlpflichtfächer und AG-Angebote.Profil Englisch:
Die Sachfächer Geschichte und Biologie werden in englischen Modulen unterrichtet, ab Klasse 7 Austauschfahrt zur Stärkung der englischen Sprache; Teilnahme am Wettbewerb “Big Challenge”.Profil Kultur:
Verstärkter Unterricht in Deutsch, Musik, Kunst und Darstellendes Spiel (Theater); Zusammenarbeit mit externen Künstlern, mit dem Maxim-Gorki-Theater oder Museen (z.B. Naturkundemuseum, Deutsches
Historisches Museum).Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil:
Durch die Stärkung der Fächer Ma, Ph, Bi und Ch, können weiterführende Themen und mehr Experimente durchgeführt werden, Teilnahme an Wettbewerben wie Känguru, Biber, Pangea, Heureka. -
Aufnahmekriterien
Durchschnittsnote der Förderprognose
-
Besondere Angebote
(z.B. Leistungskurse, Wahlpflichtfächer)Wahlpflichtfächer in Klasse 8 und 9:
Latein, Debating, Kultur, Mensch-Natur-Technik, Mathe-Informatik-LIFEWahlpflichtfächer in Klasse 10 zur Vorbereitung der Leistungskurse:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Musik, Kunst, Geschichte, Politikwissenschaft, Geografie, Mathe, Biologie, Chemie, Physik, Informatik sowie Imperial War (E/Ge) und LateinLeistungskursangebot:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Musik, Kunst, Geschichte, Politikwissenschaft, Geografie, Mathe, Biologie, Chemie, Physik, InformatikZusatzangebote in der Oberstufe:
Wirtschaftsenglisch, Cambridge-Kurs, Studium & Beruf, Literatur & Film, Darstellendes SpielBegabten-Förderung durch zusätzliche Angebote, wie z.B. Debating, Dungeons & Dragons, MINT-Projekte
Förderangebote durch in den Schulalltag integrierte Förderkurse
Viele (schülerpartizipative) Schulveranstaltungen:
Weihnachtsmarkt, Valentinsball, Spielnachmittage, Musik-Abend, Theateraufführungen, Sport- und Spielwettkämpfe, Sommerfest, Besten-Ehrung, Schüler-/ Sport-/ Gedenkstätten- und Austauschfahrten nach Dänemark, England, Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien und Österreich

-
Fremdsprachen
- 1. Fremdsprache: Englisch
- 2. Fremdsprache: Spanisch oder Französisch
- 3. Fremdsprache im Wahlpflichtfachangebot: Latein
Bilingual Englisch in Klasse 7-10, Teilnahme an Debating-Wettbewerben, Wirtschaftsenglisch und Cambridgekurs in der Oberstufe, Erasmus+-Projekte
-
Arbeitsgemeinschaften
30 AGs:
z.B. Graffiti, Fußball, Basketball, Badminton, Tennis, Hip-Hop, Spiele spielen, Jugend forscht, Experimente, Robotik, Computer, Medien, 3D-Druck, Fotografie, Dungeons & Dragons, Imkerei, Chor, Kochen, Schulhofgestaltung, Klimaschutz … Schulfirma (zurzeit u.a. Herstellung von T-Shirts)
-
Kooperationen
- SIEMENS AG
- ALBA Berlin
- SC Siemensstadt
- Tennis-Klub Blau Gold 1913
- Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg)
- Casa e. V.
- Intellego
- Deutsch Historisches Museum
- Naturkundemuseum
- Jugendgeschichtswerkstatt Spandau
- Jugendberufsagentur
- FU, NatLab FU Berlin, TU, HU, Hochschule für Wirtschaft und Recht
- NaWi Bildungskette Spandau
- Kooperationen mit 15 Grundschulen
- Kooperation im LK-Bereich mit dem Gottfried-Keller-Gymnasium
- Referenzschule im Kulturagentenprogramm für kreative Schulen
- Maxim-Gorki-Theater
- MINT-freundliche Schule mit digitalem Siegel
- “Qualitätssiegel für exzellente Berufsorientierung”
- “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”
- “Netzwerkschule” der Ganztagsschulen
- mehrfach ausgezeichnet für die Erasmus+-Projekte
- “Berliner Klima Schule”
- “Umweltschule Europa”
- Energiesparmeister 2019
- Verbraucherschule Gold
-
Besondere Ausstattung
Kreidefreie Schule, d.h. entsprechende Ausstattung mit- 2 großen PC-Räumen mit je 30 PCs
- 30 Laptops
- diverse Tablets
- WLAN
- 35 interaktive Whiteboards und Whiteboardtafeln
- Bibliothek
- Lernen im Grünen: Pavillonbauten, 35.000 m² großes
- Schulhofgelände in einem altgewachsenen Park, Betreuung durch Klassenteams, Klassenpaten
- Mensa im Caféhausstil mit Außenterrasse
-
Barrierefreiheit
Teilweise
Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen
Ende der Karte.
Bezirksamt Spandau
Leitung Schul- und Sportamt
Frau Astrid Knüppel