Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine* - Offene Sprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine ab 01.06.2022
Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Merkblatt für die häusliche Quarantäne
- Umgang mit Corona an Spandauer Schulen
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Renten- und Mieterberatung
-
Pressemitteilung zur kostenfreien bezirklichen Mieterberatung 2022
PDF-Dokument (41.2 kB)
Dokument: Bezirksamt Spandau von Berlin
Übernahme der Mitgliedsbeiträge bei Eintritt in den Mieterverein für Einkommensschwache Mieter
Es wird für alle Bürger die eine der folgenden Leistungen:
- Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach SGB II (AV Wohnen)
- SGB XII (Sozialhilfe) und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
erhalten, bei Eintritt in einen der drei Mietervereine für Spandau (Berliner Mieterverein e.V., Spandauer Mieterverein und Verbraucherschutz e.V. und dem AMV- Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.) die Mitgliedsbeiträge durch das jeweilige Amt, woher Sie die Leistungen erhalten, übernommen.
Zudem möchten wir darauf Hinweisen, dass es keine Pflicht ist beim Mieterverein einzutreten. Sie können jederzeit zu einem der unten angegebenen Zeiten eine kostenfreie Erstberatung durchführen lassen, für die kein rechtlicher Beistand beansprucht werden kann.