Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

Renten- und Mieterberatung

Seniorenehepaar vor dem Laptop

Rentenberatung

Beratung zur Fragen der Deutschen Rentenversicherung.

Ort:
Rathaus Spandau
Raum 238 A
Carl-Schurz-Straße 2/6
13597 Berlin

Beratungszeiten:
  • Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung, Tel.-Nr. (030) 372 76 58), Herr Engelhardt
  • Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung, Tel.-Nr. (030) 373 54 17 ), Herr Müller
  • Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr (Am Freitag ist eine vorherige Terminvereinbarung unbedingt erforderlich.)
    Eine Terminvereinbarung bei Frau Möckel ist b.a.w. leider nicht möglich.
Leeres Zimmer in einem Altbau mit Holzdielen und Flügeltüren

Mieterberatung

Übersicht der kostenfreien bezirklichen Mieterberatung Spandau (Stand 03.01.2022)

Die Mieterberatung soll vor allem zivilrechtliche Fragestellungen der Mieterinnen und Mieter umfassen, insbesondere zu Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten und Kündigungsschutz und eine Hilfe zum praktischen Vorgehen bei Problemen geben. Primärer Zweck der Mieterberatung ist es nicht, Beratungen zu öffentlichen Leistungen anzubieten, dazu ist an die entsprechenden Stellen zu verweisen. Eine rechtliche Vertretung der ratsuchenden Mieterinnen und Mieter ist mit der Mieterberatung nicht abzudecken, das Rechtsberatungsgesetz wird beachtet.

Übernahme der Mitgliedsbeiträge bei Eintritt in den Mieterverein für Einkommensschwache Mieter

Es wird für alle Bürger die eine der folgenden Leistungen:
- Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach SGB II (AV Wohnen)
- SGB XII (Sozialhilfe) und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

erhalten, bei Eintritt in einen der drei Mietervereine für Spandau (Berliner Mieterverein e.V., Spandauer Mieterverein und Verbraucherschutz e.V. und dem AMV- Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.) die Mitgliedsbeiträge durch das jeweilige Amt, woher Sie die Leistungen erhalten, übernommen.

Zudem möchten wir darauf Hinweisen, dass es keine Pflicht ist beim Mieterverein einzutreten. Sie können jederzeit zu einem der unten angegebenen Zeiten eine kostenfreie Erstberatung durchführen lassen, für die kein rechtlicher Beistand beansprucht werden kann.

Spandau Mitte / Altstadt

  • Standort Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6, 13597 Berlin
    Beratung: Berliner Mieterverein e.V.
    Jeden 2. und 4. Montag im Monat 16.00-18.00 Uhr (Bearbeitung der Reihe nach ohne Voranmeldung)
    Jeden Donnerstag 13.30-15.30 Uhr (Bearbeitung der Reihe nach ohne Voranmeldung)

Neustadt

  • Standort „Paul-Schneider-Haus“, Schönwalder Straße 23-24, 13585 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Dienstag 14-16 Uhr
  • Standort „Sozialverband Deutschland“, Falkenhagener Straße 26, 13585 Berlin
    Beratung: Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 81 85 27 20; 0176 / 39 11 01 37
    buero@spandauer-mieterverein.de
    Montag 10-12 Uhr

Falkenhagener Feld

  • Standort „Mehrgenerationenhaus“, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin
    Beratung: Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 81 85 27 20; 0176 / 39 11 01 37
    buero@spandauer-mieterverein.de
    Montag und Mittwoch 10-15 Uhr; Dienstag und Donnerstag 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
  • Standort Zeppelinstraße 37, 13583 Berlin
    Beratung: Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 81 85 27 20; 0176 / 39 11 01 37
    buero@spandauer-mieterverein.de
    Mittwoch 10-12 Uhr
  • Standort QM-Laden„Kiezstube“, Kraepelinweg 1, 13589 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Dienstag 17:00 -19:00 Uhr

Wilhelmstadt

  • Standort „Stadtteilladen Wilhelmstadt“ (ehemalige Post), Adamstraße 39, 13595 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Freitag 10:30 -13:30 Uhr

Staaken

  • Standort „Staakentreff Obstallee”, Obstallee 22 d/e, 13593 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Montag 15.30-18.30 Uhr
  • Standort „Staakentreff Brunsbütteler Damm”, Brunsbütteler Damm 267, 13591 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Dienstag 8-10 Uhr

Siemensstadt

  • Standort „Stadtteilbüro Siemensstadt“, Wattstraße 13, 13629 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Montag 12.30-14.30 Uhr
  • Standort Rohrdamm 24b, 13629 Berlin
    Beratung: Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 81 85 27 20; 0176 / 39 11 01 37
    buero@spandauer-mieterverein.de
    Freitag 12-14 Uhr

Haselhorst

  • Standort „Gemeinwesenverein Haselhorst e.V.“, Burscheider Weg 21, 13599 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174/ 48 32 728
    Montag 9.30-11.30 Uhr

Hakenfelde

  • Standort „Stadtteiltreff Hakenfelde”, Streitstraße 60, 13587 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Dienstag 11-13 Uhr

Kladow

  • Standort „Ev. Kirchengemeinde Kladow”, Alt-Kladow 22, 14089 Berlin
    Beratung: Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 81 85 27 20; 0176 / 39 11 01 37
    buero@spandauer-mieterverein.de
    Mittwoch 10-12 Uhr

Stresow

  • Standort „Familienzentrum Stresow”, Grunewaldstraße 7, 13597 Berlin
    Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
    Kontakt: Tel. (030) 23 60 54 05 oder 0174 / 48 32 728
    Freitag 08-10 Uhr