[DUALES STUDIUM] Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement - Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Duales Studium Landschaftsbau- & Grünflächenmanagement (B. Eng.)

Als dual Studierende bzw. Studierender im Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement erlernst du innerhalb von zwei Jahren die komprimierten Inhalte der Ausbildung zur Gärtnerin bzw. zum Gärtner. Erweiternd kommt die Management-, Koordinierungs- und Gestaltungsebene hinzu. Während des Studiums erlernst du die Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Handelns, der Personalführung sowie rechtliche Grundlagen.

STUDIENGANG

Der Studiengang des Landschaftsbaus und Grünflächenmanagement ist ein Kombinationsstudiengang bzw. ein ausbildungsintegrierter Studiengang. In der ersten zweijährigen Phase befindest du ich in der Berufsausbildung. In der Berufsschule werden wesentliche Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus vermittelt, während im Bezirksamt Spandau parallel eine fundierte Praxisausbildung stattfindet. Die erste Phase endet mit der Berufsabschlussprüfung und wird für den Bachelorstudiengang mit drei 1,5 Semestern angerechnet, welches weitere vier Semester dauert. Nach abgeschlossener Berufsausbildung setzt du umgehend das Studium im 4. Fachsemester fort.

In dieser zweiten Phase wirst du weiterhin parallel zum Studium im Straßen- und Grünflächenamt ausgebildet. Das Studium endet mit der Abschlussarbeit im siebten Fachsemester.

VORAUSSETZUNGEN

Du benötigst die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere vom Gesetz festgelegte Studienberechtigung.

BEWERBUNG

Bewerbungen bitte über das Berliner Karriereportal einreichen.

AUF EINEM BLICK...

  • Abschluss

    abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studienbeginn

    01.09. (alle 2 Jahre)

  • Studiendauer

    8 Semester

  • Hochschule

    Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)
    Beuth Hochschule für Technik Berlin

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!

Weitere detaillierte Informationen findest Du hier!

ANSPRECHPERSON

Simone Sabry