Traumfänger basteln: Ein Zero-Waste-Workshop in der Stadtbibliothek Spandau

Pressemitteilung vom 03.06.2025

Die Stadtbibliothek Spandau lädt gemeinsam mit dem Kulturlabor Trial&Error am Mittwoch, den 18. Juni, zu einem weiteren Workshop aus der Veranstaltungsreihe Zero Waste ein. Diesmal dreht sich alles um kreatives Upcycling – und um Traumfänger.

Ob rund, dreieckig oder quadratisch – Traumfänger gibt es in nahezu jeder Form und Ausgestaltung. Heute sind sie vor allem als dekorative Elemente und Souvenirs bekannt. Ihren Ursprung haben sie jedoch in der Kultur der nordamerikanischen Ojibwe. Traditionell werden Traumfänger aus hölzernen Reifen und einem kunstvollen Fadengeflecht gefertigt, verziert mit Naturmaterialien und kleinen persönlichen Gegenständen. Nachts sollen sich Alpträume im Traumfänger verheddern wie Fliegen in einem Spinnennetz, während gute Träume durch das Loch in der Mitte hindurchschlüpfen oder auch an den Federn hinab zu den Schlafenden gleiten.

Anknüpfend an diese Tradition basteln die Teilnehmenden des Workshops aus Alltagsmaterialien eigene und einzigartige Traumfänger. Upcycling lautet das Stichwort, wenn Nachhaltigkeit, Kreativität und Spaß am Basteln zusammenkommen. Der Workshop findet am 18. Juni 2025 um 16 Uhr im Gruppenarbeitsbereich der Bezirkszentralbibliothek Spandau statt. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wird um eine rechtzeitige Anmeldung via E-Mail, telefonisch oder vor Ort in der Stadtbibliothek gebeten.

Gleitet wird der Workshop vom Kulturlabor Trial&Error. Das interkulturellen Kollektiv engagiert sich bereits seit zwölf Jahren im Bereich Re- und Upcycling, Zero-Waste, Kreislaufökonomie und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Nachbarschaftsarbeit. Die Stadtbibliothek Spandau möchte mit der Zero-Waste-Reihe das Bewusstsein für eine nachhaltige, zukunftsfähige und solidarische Lebensweise stärken.

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 18.06.2025, 16-18 Uhr
Ort: Gruppenarbeitsbereich EG, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Anmeldung unter: events@ba-spandau.berlin.de / (030) 90279-5511
Der Eintritt ist frei.