GIZ und das Bezirksamt Spandau laden zum feierlichen Auftakt für das Projekt „Work for Refugees“ am 17. Januar 2025 ein

Pressemitteilung vom 10.01.2025

Das Projekt stellt sich und seine und Ergebnisse nach 100 Tagen Arbeit vor und lädt zur Diskussion im kurzweiligen Rahmen und eines come together ein. Wir bitten um Anmeldung unter der unten angegebenen E-Mail.

Am 01.09.24 ist das Projekt „Work for Refugees“ in Neukölln, Tegel und Spandau gestartet. Im Projekt werden in den Sprachen Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Farsi, Dari, Türkisch sowie Englisch an drei Standorten in Berlin täglich kostenlos Sprechstunden zum Thema Arbeit angeboten.

Work for Refugees vermittelt Geflüchtete und Zugewanderte stufenweise in Arbeit. Das Team entwickelt individuelle Berufswege und bietet Orientierung für Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung. Mut und Ermunterung sind Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Das Projekt wurde vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin e. V. und der Stiftung Zukunft Berlin initiiert. Bis Ende 2025 wird es von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert. Träger ist die GIZ gGmbH, unterstützt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband als Dachverband und der Stiftung Zukunft Berlin.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig führt aus: „Ich bin dankbar, dass dieses wichtige Projekt in Spandau weiterhin aktiv ist. Damit können wir an die jahrelange erfolgreiche Arbeit von Willkommen in Arbeit anknüpfen. Ich freue mich, dass nach unseren Bemühungen die Senatsverwaltung dieses bisher erfolgreiche Projekt erneut fördert – wir brauchen Menschen, die sich einbringen, ganz gleich, ob sie neu bei uns sind oder hier geboren wurden.“

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 17.01.2025, 11-13 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus Spandau
Carl-Schurz-Str. 2-6, 13597 Berlin
Anmeldung unter: wfr@giz.berlin

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Austausch!