Richtfest der Berliner Schulbauoffensive - für eine 3-zügige modulare Grundschule mit Sporthalle am Fehrbelliner Tor 2

Pressemitteilung vom 16.05.2024

Am heutigen Donnerstag fand das Richtfest für den Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSOII) in Spandau statt.
Die Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Spandau von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet.

Gebaut wird eine Compartmentschule. Das schulpädagogische Konzept gruppiert Stammklassen- und Teilungsräume um einen Forumsraum (Compartments). So werden vielfältige Lehr- und Lernsituationen ermöglicht.

Grundlage für die Ausführung bildet der Entwurf des Architekturbüros h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH aus Stuttgart, das als Gewinner aus einem Architektenwettbewerb für den Neubau von 3-zügigen modularen Grundschulen mit Sporthallen Ende 2018 hervorging. Vorgaben für Planung und Bau der neuen Schule sind die „Standards für den Neubau von Schulen“ des Landes Berlin. Demnach erfolgt auf der Grundlage des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) eine Zertifizierung mit der Qualitätsstufe „Silber“ (in diesem Kontext werden ein Energiestandard nach KfW-Effizienzhaus 55, ein Regenwassermanagement, eine extensive Dachbegrünung, Photovoltaik- Solaranlagen, die Verwendung nachhaltiger Baustoffe in Verbindung mit einem Recyclingkonzept umgesetzt).

Im Erdgeschoss liegen Gemeinschaftseinrichtungen und übergeordnete Fachräume, in den drei Obergeschossen befinden sich die allgemeinen Unterrichtsräume angeordnet in Compartments sowie weitere Fachräume und der Verwaltungsbereich.
Die Gebäudetechnik auf der Dachfläche wird von einem zurückversetzten Sichtschutz umgeben. Die Dachflächen sind extensiv begrünt und mit einer PV-Anlage bestückt.
Die Schule ist barrierefrei. Auch die Sporthalle, die zudem außerschulisch durch Vereine genutzt werden kann. Sie besteht aus drei Hallenteilen, einer Zuschauergalerie sowie einem Empfangs- und Begegnungsbereich im Erdgeschoss.

Am Schulstandort Fehrbelliner Tor werden im neuen Schulgebäude 432 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik: „Moderne Bildung gelingt nur in modernen Räumen. Diesem Anspruch möchten wir hier am Fehrbelliner Tor in Spandau mit einer 3-zügigen Compartmentschule gerecht werden. Denn an diesem Standort werden zukünftig 432 Schülerinnen und Schüler unter besten Bedingungen lernen und Sport treiben können. Auch diese Schule errichten wir im bewährten Typenbau, um Planungs- und Bauabläufe möglichst zu verkürzen. Schnell, modern und qualitativ hochwertig – das sind unsere Maximen für den Berliner Schulbau. Mein Dank gilt allen Beteiligten am Bau, und ich freue mich auf die zügige Fertigstellung.”

Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung Dr. Torsten Kühne: „Berlin baut weitere Schulen im Eiltempo, um dringend benötigte Schulplätze zu schaffen. Auch hier in Spandau profitieren Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte von den neuen modernen Typenbauten, die nach dem Compartmentprinzip errichtet werden. Compartmentschule bedeutet: Mehrere kleine Schulen entstehen in einer großen Schule. Die erste Grundschule dieser Art wurde im Sommer des vergangenen Jahres nach verkürzter Planungs- und Bauzeit im beschleunigten Verfahren eröffnet. Und jetzt feiern wir hier Richtfest für eine weitere dreizügige Grundschule mit mehr als 430 neuen Schulplätzen. Das Gebäude wartet nach Fertigstellung mit hellen und lernfreundlichen Räumlichkeiten auf, ist barrierefrei erschlossen und bietet damit bestmögliche Bedingungen für die inklusive Bildung sowie für den Ganztag. Berliner Schulbauoffensive bedeutet Schnelligkeit und Qualität. Unser Ziel: Unterricht auf der Höhe der Zeit für unsere Kinder in Spandau und ganz Berlin!“

Bezirksbürgermeister Frank Bewig: „Spandau wächst und mit dem Bau neuer Wohnungen steigt auch der Bedarf an Schulplätzen. Deshalb ist es für uns als Bezirk besonders erfreulich, dass wir durch die Berliner Schulbauoffensive neue Schulen eröffnen können. Ein besonderer Dank geht an den Berliner Senat, dass Spandau in dieser wichtigen Initiative berücksichtigt wird.“

Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management: „Angesichts des heutigen Richtfestes steigt die Vorfreude auf unsere neue Grundschule am Fehrbelliner Tor, die zum Schuljahr 2025/26 ihren Betrieb aufnehmen wird: Ein barrierefreier und freundlicher Lernort mit einem spannenden Raumkonzept im Compartment-Prinzip. Es ist bereits die zweite gänzlich neue Grundschule, die im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Spandau realisiert wird – und ein weiterer großer Sprung auf dem Weg zu einer optimalen Schulplatzversorgung in unserem wachsenden Bezirk.“

Der modulare Aufbau von Schulgebäude und Sporthalle ermöglicht dem Generalunternehmer GOLDBECK GmbH aus Leipzig, der nach einem offenen Vergabeverfahren im Mai 2021 einen Rahmenvertrag für bis zu 10 Schulstandorte erhielt, den Einsatz eines hohen Anteils von gleichen vorgefertigten Bauteilen wie z.B. Wand- und Deckenelemente, Stützen und Treppenelemente, die maßgeblich zu einer kurzen Bauzeit beitragen.

Der hohe Vorfertigungsgrad und die modulare Bauweise ermöglichen eine zügige, wirtschaftliche und nachhaltige Realisierung. Die Gesamtkosten für diesen Standort werden sich auf ca. 48 Mio. € belaufen.

Im Bild, v.l.n.r.: Schul- und Sportamtsleiterin Astrid Knüppel, Leiter der Hochbauabteilung der Senatsbauverwaltung Hermann-Josef Pohlmann, Staatssekretär Dr. Torsten Kühne, Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner, Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Staatssekretär Stephan Machulik

Für Rückmeldungen wenden Sie sich gern an Frau Jäde (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Schul- und Sportamt): j.jaede@ba-spandau.berlin.de, Tel.: 90279 – 2401