Im Oktober 2022 hat das Bezirksamt Pankow die Bewilligung der Fördermaßnahme „Klimaschutzkonzepte und Klimaschutzmanagement – Erstvorhaben“ durch die Nationale Klimaschutzinitiative erhalten. Das Vorhaben umfasst die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes durch eine:n Klimaschutzmanager:in sowie die Umsetzung erster Maßnahmen im Bereich integrierter Klimaschutz. In diesem Projekt kann für 24 Monate ein:e Klimaschutzmanager:in befristet eingestellt werden und u.a. die Treibhausgas-Bilanz sowie eine Potenzialberechnung mit Szenarienerstellung extern vergeben werden. Die Stelle der Klimaschutzmanager:in konnte im März 2023 mit Sarah Schüürmann besetzt werden. Die Projektlaufzeit ist der Zeitraum vom 01.03.23 bis 28.02.2025.
Die Bestandteile des Klimaschutzkonzeptes sind:
- Ist-Analyse sowie Energie- und THG-Bilanz
- Potenzialanalyse und Szenarien
- Treibhausgas-Minderungsziele, Strategiefestlegung und Priorisierung
- Akteursbeteiligung
- Erstellung eines Maßnahmenkatalogs
- Verstetigungsstrategie, Controlling-Konzept und Kommunikationsstrategie
Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030), das viele Maßnahmen enthält, die auf Bezirksebene umgesetzt werden müssen, soll als Basis dienen.
Aktuell sind bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen im Bezirk in Umsetzung. Für ein strukturiertes Vorgehen nimmt der Bezirk zusätzlich am European Energy Award teil (BVV-Beschluss vom 27.02.20). Im Rahmen dessen wird eine Bestandsaufnahme der Klimaschutzaktivitäten im Bezirk erstellt und jährlich ein Energiepolitisches Arbeitsprogramm (Maßnahmenliste mit Klimaschutzmaßnahmen der verschiedenen Fachabteilungen) verabschiedet. Das erste Energiepolitische Arbeitsprogramm mit Maßnahmen wurde im Herbst 2022 beschlossen.