Bäume für Pankow

Bäume für Pankow - Titel

Willkommen auf der Informationsseite des Projekts “Bäume für Pankow”. Hier können Sie sich für die Pflanzung von bis zu 3 Bäumen auf Ihrem Grundstück bewerben. Die Bäume werden durch das Umwelt- und Naturschutzamt bereitgestellt und von einer Fachfirma gepflanzt. Die Kosten übernimmt in voller Höhe das Bezirksamt. Verantwortlich für die Anwuchspflege sind die Teilnehmer.
Die Aktion Bäume für Pankow wird aus den Mitteln der Ausgleichsabgabe nach der Baumschutzverordnung des Landes Berlin finanziert. Diese Mittel wurden ausschließlich von Privatpersonen als Ausgleich für die notwendige Fällung von Bäumen auf Privatgrundstücken gezahlt. (Nach der Baumschutzverordnung haben Antragsteller ein Wahlrecht zwischen der Pflanzung von Ersatzbäumen oder der Entrichtung einer Ausgleichsabgabe). Die Ausgleichsabgabe muss zusätzlich zu anderen öffentlichen Ausgaben eingesetzt werden. Regelaufgaben wie die Nachpflanzung von Straßenbäumen oder Bäumen in öffentlichen Grünanlagen können daher nicht finanziert werden.

Teilnahmebedingungen

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Eigentümer von Grundstücken in Pankow (auch juristische Personen wie WBGs), sowie Mieter mit Zustimmung der Eigentümer.

Welche Standorte sind zulässig?

Alle Standorte, die für eine Pflanzung der gewünschten Baumart (als Hochstamm) geeignet sind. Dabei ist der Platzbedarf der Krone und der Wurzeln eines reifen Baumes zu beachten.

Welche Baumarten können ausgewählt werden?

Es können ökologisch wertvolle Laubbäume gewählt werden. Gemäß der Baumschutzverordnung des Landes Berlin sind vorrangig gebietstypische Bäume zu pflanzen. Im Downloadbereich finden Sie eine Positivliste mit geeigneten Baumarten. Abweichende Vorschläge werden im Einzefall geprüft.
Die Pflanzung von Obstbäumen ist aufgrund der hohen Preise für entsprechende Baumschulware nicht möglich.

Wie ist der genaue Ablauf / Zeitplan?

Der Bewerbungszeitraum endet am 31. Mai 2025. Geeignete Bewerbungen werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel berücksichtigt.
Es werden bevorzugt Ortsteile berücksichtigt, in denen die größten Defizite aus Baumfällungen und -pflanzungen auf privaten Flächen bestehen.
Sollten Sie ausgewählt werden, findet ein Ortstermin auf Ihrem Grundstück statt. Wenn sich bei diesem Termin keine Hinderungsgründe ergeben, erhalten Sie ein Schreiben, in dem die Pflanzung durch das Bezirksamt und Ihre Verpflichtung zur Anwuchspflege und zum Erhalt des Baumes festgeschrieben werden.
Ab Oktober 2025 finden die Pflanzungen durch eine vom Bezirksamt Pankow beauftragte Fachfirma statt.
Zur Evaluation des Projekts erfolgt evt. eine Besichtigung der Bäume nach 1 Jahr und nach 4 Jahren.
Bewerber, die nicht berücksichtigt werden konnten, erhalten aus Gründen des Verwaltungsaufwands keine Rückmeldung.

  • Hinweise zur Teilnahme

    PDF-Dokument (141.4 kB)

  • Positivliste Bäume

    PDF-Dokument (276.7 kB)

Wo und wie kann ich mich bewerben?

Bitte lesen Sie vor der Bewerbung unsere Hinweise zur Teilnahme durch.
Bewerbungen mit Angaben zu den gewünschten Baumarten und angehängtem Lageplan schicken Sie bitte an:

Umwelt- und Naturschutzamt Pankow
Storkower Str. 115
10407 Berlin

oder: