"Wohnen an der Michelangelostraße" - Ideenwettbewerb/ Machbarkeitsstudie
Um Ideen für eine mögliche Bebauung der freien Flächen zu Wohnbauzwecken zu gewinnen, organisierte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2014 einen städtebaulichen Ideenwettbewerb „Wohnen an der Michelangelostraße”. Die in 2015/16 anschließende städtebauliche Planung erfolgte als Vertiefung und Ergänzung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb und diente einer Prüfung der generellen Machbarkeit. Der Sieger des Wettbewerbs, das Architekturbüro Görge aus Hamburg, wurde in Kooperation mit dem Verkehrsbüro „LK Argus“und dem Büro für Landschaft und Umwelt „gruppe F“ mit der vertiefenden städtebaulichen Planung beauftragt. Zusätzlich wurden Büros zu klimaökologischen und infrastrukturtechnischen Untersuchungen (GEO NET Umweltconsulting GmbH und KPI Planungsgesellschaft mbH) hinzugezogen.
Der Verlauf der Michelangelostraße im Bezirk Pankow ist geprägt von begleitenden Rasenflächen, die zusammen mit der vierspurigen Straße und Fahrbahnteiler eine Zäsur zwischen den bestehenden Siedlungsteilen der 1960er und 70er Jahre darstellt. Als provisorisch hergerichteter Freiraum sollte hier ursprünglich die Verlängerung der Stadtautobahn erfolgen.
Der wesentliche Leitgedanke des städtebaulichen Entwurfs ist die Errichtung einer Wohnanlage , die wie ein Bindeglied zwischen den bestehenden Siedlungsteilen im Norden und Süden fungiert. Der Entwurf orientiert entsprechend der Siegerarbeit aus dem Wettbewerb auf eine Anzahl von 1.500 Wohneinheiten. Ein orthogonales System von Wegen und Plätzen soll die bestehenden und neuen Siedlungsteile miteinander vernetzen. Die Anordnung der Gebäude ist so vorgesehen, dass sie die Michelangelostraße räumlich fassen und zugleich als Lärmschutz für die dahinterliegenden Wohnanlagen dienen. Der Straßenraum der Michelangelostraße wird mit einer mehrreihigen Baumallee geplant – das Erfordernis der Integration einer Straßenbahntrasse ist in der Gesamtdokumentation der bis Ende 2016 erzielten Ergebnisse, die nachstehend zum Download bereit stehen, noch nicht berücksichtigt.
-
Bericht zur Ausarbeitung des städtebaulichen Entwurfs
PDF-Dokument (14.8 MB)
-
Grafiken - baulich-räumliches Konzept
PDF-Dokument (15.8 MB)
-
Grafiken - Nutzungskonzept
PDF-Dokument (16.4 MB)
-
Grafiken - Eigentum, Bauabschnitte, Abstandsflächen
PDF-Dokument (16.5 MB)
-
Grafiken - Maße und Schnitte
PDF-Dokument (9.6 MB)
-
Grafiken - technische Infrastruktur und Baumstandorte
PDF-Dokument (21.0 MB)
-
Anlagen - Umwelt, Infrastruktur und Verkehr
PDF-Dokument (10.4 MB)
Geschäftszimmer Stadtplanung
Frau Martje Ahrens
Zimmer: 407
- Tel.: (030) 902953556
- Fax: (030) 902954278
- E-Mail an den Fachbereich Stadtplanung
Postanschrift
Bezirksamt
Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Postfach 730113
13062 Berlin
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgeeigneter Parkplatz
- Rollstuhlgeeigneter Zugang
- Rollstuhlgeeigneter Personenaufzug
- Rollstuhlgeeignetes WC




- Rampe rechts vom Gebäude