Mies van der Rohe Haus

Bild: Pat & Patachon
Das idyllisch am Ufer des Obersees gelegene Haus wurde 1932 von Ludwig Mies van der Rohe für den Druckereibesitzer Karl Lemke und seine Frau entworfen. In den Jahren 2000 bis 2002 erfolgte eine denkmalgerechte Instandsetzung. Auch der Garten wurde nach einem historischen Plan wiederhergestellt. www.miesvanderrohehaus.de
Aktuelles

Ludwig Mies van der Rohe, Entwurf für ein Bismarckdenkmal bei Bingen
Bild: © MoMA, New York / Scala, Florence
Baubilder und Erinnerungsmuster
Ausstellung: 9.10.2022 – 26.3.2023
Mies´ Denkmalprojekte sind wegweisende Entwürfe, ob zerstört, nie gebaut oder nur als Bilder erhalten.
Bei Bingen entwirft Mies 1910 eine Pfeilerhalle, die einen offenen Raum umfasst. Über Weinbergen erhebt sich sein Denkmal als Erinnerungsmal für den deutschen Übervater Bismarck.
Für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gestaltet Mies im Frühjahr 1926 einen Block; keinen Raum, keine Hülle, stattdessen eine wuchtige Skulptur aus vor- und zurückspringenden Backsteinquadern in einer Gartenlandschaft. Er überhöht das Revolutionsdenkmal zum abstrakten Rednerpult, von dem aus die Überlebenden die Toten der Revolution ehren und gleichsam in die Zukunft weisen.
Nach dem Bismarckdenkmal bei Bingen und dem massiven Körper des Revolutionsdenkmals in der Friedrichsfelder Friedhofslandschaft entwirft Mies 1930 einen „leeren Raum“: Innerhalb der Schinkelschen Mauern der Neuen Wache schafft Mies einen stillen Erinnerungsraum. Architektur und Gedenken kommen vor nackten Wänden zueinander und lenken den Blick auf die antike Cella, mit ihrem Opfer und Gedenkblock aus schwarzem Granit.
Im Zwischenreich von Architektur und Kunst macht Mies drei Vorschläge zur modernen Erinnerungskultur.

Shannon Finley. Aftermathematics
Bild: anna.k.o.
Vorschau
Shannon Finley. Aftermathematics
Ausstellung: 16.4. – 25.6.2023
Eröffnung: Sonntag, 16.4.2023 um 14 Uhr
Scheinbar logisch, doch schließlich schwer zu fassen ist die Malerei von Shannon Finley (*1974). In einem Zusammenspiel vom geometrischen Detail und der Ganzheit der Leinwand entsteht eine komplexe Spannung, die sich vor dem Auge des Betrachters immer wieder neu konstituiert. Seine prismatische Malerei erinnert an die technoide Welt von Metropolis oder die groben Pixel der frühen Computerspiele. Der kanadische Künstler Shannon Finley lebt und arbeitet seit 2014 in Berlin. Finleys Ausstellung „Aftermathematics“ ist Teil der Themenreihe 2023 „Zwischen Gebrauch und Kontemplation“.
Baudenkmal
Ausstellungshaus
Kunstvermittlung
Kontakt
Team
Dr. Wita Noack
Simon Behringer
Kai Thiede
Öffnungszeiten
Dienstag-Sonntag
11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt frei
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.7km
Konrad-Wolf-Str./Gärtnerstr.
- 256
- 294
- N56
-
0.7km
Große-Leege-Str./Bahnhofstr.
- 256
- N56
-
0.7km
Konrad-Wolf-Str./Gärtnerstr.
- Tram
-
-
0.3km
Am Faulen See
- 27
-
0.5km
Orankestrand
- 27
-
0.3km
Am Faulen See

Bild: black flamingo
Mit der Digitalen Kulturkarte Lichtenberg nach Orten suchen, filtern, Touren entdecken und Veranstaltungen finden: www.kultur-in-lichtenberg.de
Veranstaltungen in Lichtenberg
voriger Monat | März 2023 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |