Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Galerie 100 und Kunstverleih Lichtenberg
Aktuell
Aufgrund des Senatsbeschlusses vom 6.01.2021 werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verlängert. Entsprechend gelten bis auf Weiteres folgende Maßnahmen:
Stadtbibliothek Lichtenberg
Darüber hinaus sind alle vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg ab dem 20.01.2021 bis auf Weiteres geschlossen. Informationen zu Leihfristen, der telefonischen Erreichbarkeit und den Digitalen Angeboten finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek.
Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg
An der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg finden derzeit keine Lehrangebote in Präsenz statt. Daher bietet die Musikschule alternative Lern- und Unterrichtsangebote. So kann der Musikschulunterricht auch online und per Video fortgesetzt werden.
Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg
An der Volkshochschule finden derzeit keine Lehrangebote in Präsenz statt.Die online-Kurse sind über die Lernplattform vhs.cloud mit vielen Angeboten weiterhin zugänglich.
Die in den Einrichtungen geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten. Die Regelungen finden Sie in den Einrichtungen jeweils ausgehängt.
Kunst- Kultur Folgende kommunale Kultureinrichtungen sind für den Publikumsverkehr geschlossen:Das Galerieprogramm zeigt die klassischen Bereiche Malerei, Grafik und Bildhauerei zeitgenössischer Künstler verschiedener Generationen und Herkunft. In den Räumen der Galerie befinden sich auch ein Kunstverleih und eine Bücherstube.
Der Kunstverleih Lichtenberg
bietet Bürgern aus Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, Malerei, Grafiken, Zeichnungen und Collagen vorwiegend Berliner Künstler auszuleihen.
Die Bücherstube realisiert mit ehrenamtlichen Kräften die kostenlose Ausleihe eines Basisangebotes an Literatur für die Bürger in Hohenschönhausen.
Aktuelle Ausstellung
BARBARA COLLINET
Malerei
Barbara Collinet
geboren in Berlin
1984-1987 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin
1991-1994 Studium an der Theaterschule “Etage” Berlin, Studiengang Bühnenbild bei Roger Servais und Andre Woronic
1996-1998 Aufbaustudium der Kulturpädagogik an der Universität der Künste Berlin
Barbara Collinet lebt und arbeitet in Berlin.
Barbara Collinet
Aufgrund des Senatsbeschlusses vom 06.01.2021 werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verlängert. Entsprechend bleibt die Ausstellung in der Galerie 100 vorerst bis 14.02.2021 geschlossen.
Ausstellungsvorschau
SOLOPITTURA
SUSANNE KNAACK
WALTER SANTONI
Malerei
Ausstellung vom 04.03. bis 14.04.2021
Susanne Knaack
1962 in Berlin geboren
1982-1985 Studium der Kunstgeschichte und Germanistik
1985-1989 Studium der Malerei bei Georg Baselitz an der Hochschule der Künste Berlin
Susanne Knaack lebt und arbeitet in Berlin.
Walter Santoni
1975 in Camerino (Italien) geboren
1996-2001 Studium der Malerei an der Accademia di belle arti di Macerata
Walter Santoni lebt und arbeitet in Berlin.
Veranstaltungen
-
Datum
Veranstaltung
-
Ermäßigung für berlinpass / Schüler / Studenten
Ausstellungen 2021
-
Datum
Ausstellung
-
14.01. – 24.02.2021
BARBARA COLLINET / Malerei
-
04.03. – 14.04.2021
SOLOPITTURA / SUSANNE KNAACK | WALTER SANTONI / Malerei
-
22.04. – 09.06.2021
SABINE SLATOSCH / Malerei
-
17.06. – 18.08.2021
ANNE OCHMANN / Plastik | Objekt | Installation
-
26.08. – 20.10.2021
ULRIKE BUNGE / Malerei und Zeichnung
-
28.10. – 19.12.2021
JUTTA MIRTSCHIN / Malerei
Bücherstube
Nach der Schließung der Mathilde-Jacob-Bibliothek 2003 verblieb ein kleiner Teil der Bücher im Untergeschoss der ehemaligen Bibliothek. Seitdem verleiht die Bücherstube “Mathilde Jacob” Belletristik und Sachbücher an Interessierte aus dem Kiez. Insgesamt stehen etwa 4500 Bücher zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.
Die Pflege und Erweiterung des Bestandes und die Besucherbetreuung wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet.
Öffnungszeiten
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr, jeden 4. Donnerstag im Monat 15:00 – 17:00 Uhr
Telefonisch erreichbar sind die Mitarbeiter der Bücherstube zu den Öffnungszeiten über die Galerie 100 unter Telefon (030) 9711103.
Geschichte der Galerie
-
1987
Die Galerie 100 wurde am 8. Oktober als erste kommunale Galerie in Hohenschönhausen in der Konrad-Wolf-Straße 100 eröffnet.
-
1996
Auszug aus der Konrad-Wolf-Straße 100
-
1998
Wiedereröffnung in der Konrad-Wolf-Straße 99 zusammen mit der Mathilde-Jacob-Bibliothek.
-
2003
Schließung der Bibliothek und Übernahme der Räume durch die Galerie 100. Auf Initiative des Ball e.V. und des Bezirksamtes wird im Keller eine Bücherstube eingerichtet.
-
2004
Nach Schließung der Galerie Arcus und der Graphothek Hohenschönhausen zieht der Kunstverleih Lichtenberg in die Galerie.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei
Kunstverleih Preise
pro Kunstwerk für drei Monate: 5,00 Euro
ermäßigt 3,00 Euro
Jahreskarte I
(3 Kunstwerke/1 Jahr)
30,00 Euro
ermäßigt 20,00 Euro
Jahreskarte II
(5 Kunstwerke/1 Jahr)
50,00 Euro
ermäßigt 25,00 Euro
Jahreskarte Firmen
(6 Kunstwerke/1 Jahr)
70,00 Euro
Leitung
Marion Lorenz
Mitarbeiter/in
Verona Radebold
Telefon: 030 9711103
Telefax: 030 9711103
E-Mail: Galerie 100
Öffnungszeiten
Galerie
Di-Fr 10:00-18:00 Uhr
So 14:00-18:00 Uhr
feiertags geschlossen
Kunstverleih
Di-Fr 10:00-18:00 Uhr
feiertags geschlossen
Bücherstube
Di 10:00-12:00 Uhr
jeden 4. Do im Monat
15:00-17:00 Uhr
- Tel.:
- (030 9026 2288
Kultur in Lichtenberg
Amt für Weiterbildung und Kultur
Überblick über alle Fachbereiche und Verantwortlichkeiten im Behördenwegweiser
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 29 | 30 | 31 |