Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Lehrerin oder Lehrer werden

Lehrer oder Lehrerin ist ein anspruchsvoller und interessanter Beruf, der höchste Ansprüche an Fachkompetenz, Engagement und Persönlichkeit stellt. Die Einstellungsaussichten in den nächsten Jahren sind gut.
Wenn es Ihnen Freude macht, Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie zu selbstständigen Persönlichkeiten zu erziehen, könnte dieser Beruf für Sie der richtige sein. Er bietet Ihnen ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld mit großer Eigenverantwortung und lässt Ihnen viel Raum zur eigenständigen Gestaltung.
Die Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer umfasst ein fünfjähriges Studium (1. Phase) und einen daran anschließenden 18-monatigen Vorbereitungsdienst (2. Phase). Sie erreichen mit dem Studienabschluss Master of Education (M.Ed.) nicht nur eine hohe wissenschaftliche Qualifikation, sondern mit dem Absolvieren der Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes die Lehramtsbefähigung.
Beruf mit Zukunft
Die Broschüre „Lehrerin oder Lehrer in Berlin. Ihr Beruf mit Zukunft“ informiert Sie, welche Wege vom Studium über den Vorbereitungsdienst bis hin zu Fort- und Weiterbildungen in Berlin möglich sind, wenn Sie Lehrerin oder Lehrer werden möchten oder sich in diesem Beruf weiterentwickeln wollen.Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de