Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 25. Januar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas bieten weiterhin lediglich eine Notversorgung an.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
SIBUZ Neukölln

Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen sich eine Beratung zur Schulsituation Ihres Kindes?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir helfen und beraten Sie bei Fragen, Problemen oder schulischen Schwierigkeiten. Sie können uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wenn Ihr Kind eine berufliche Schule besucht, wenden Sie sich bitte an das SIBUZ Berufliche Schulen und Oberstufenzentren in Berlin-Mitte.
Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin
Momentan finden persönliche Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung im SIBUZ statt. Auch die Sprechstunde am Donnerstag findet nur mit telefonischer Anmeldung oder Terminvereinbarung per E-Mail statt.
Wir stehen Erziehungsberechtigen/Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern auch weiterhin per Mail oder telefonisch für eine Beratung zur Verfügung.
So können Sie uns erreichen:
- Telefon: (030) 93 93 58 90 – 10 oder (030) 90 239 – 27 88
- Fax: (030) 93 93 58 90 – 49 oder (030) 90 239 – 36 09
- E-Mail: 08sibuz@senbjf.berlin.de
- Adresse: Karlsgartenstr.6, 12049 Berlin und Boddinstr.34, 12053 Berlin
- Leitung: Marion Seidel
Offene Sprechstunde
- jeden Donnerstag: 15 -18 Uhr
(in den Ferien nach Vereinbarung)
Beratung und Unterstützung
Bei Beratungs- und Unterstützungsbedarfen zu vielen schulischen Themen stehen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Schulen gern zur Verfügung. Unsere Angebote sind kostenfrei. Wir behandeln Ihr Anliegen vertraulich.
Es besteht die Möglichkeit, eine Sprachmittlerin oder einen Sprachmittler hinzuzuziehen. Wir kooperieren mit anderen Ressorts, freien Trägern, Projekten und Vereinen.
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Wenn Du Probleme oder Schwierigkeiten in der Schule hast, kannst Du Dich vertraulich an uns wenden.
Angebote für Eltern
Wenn Sie sich Sorgen um die schulische Entwicklung Ihres Kindes machen oder andere Probleme im Zusammenhang mit dem Schulbesuch Ihres Kindes entstehen, können Sie sich vertraulich an uns wenden und bekommen Beratung und Unterstützung.
Angebote für Schulen
Wir unterstützen Sie mit unseren SIBUZ-Beratungsteams in der inklusiven Arbeit Ihrer Schule und in der Schulentwicklung. Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie im Rahmen verbindlicher Kooperationen beim Aufbau schulinterner Beratungsstrukturen.
Bei der Klärung und Umsetzung Ihrer Fortbildungsbedarfe im Bereich der Inklusion unterstützen wir Sie gern in enger Kooperation mit der regionalen Fortbildung. Für alle Berufsgruppen Ihrer Schule und die Schulleitung bieten wir kostenfrei Coaching- und Supervisionsangebote an.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de