Corona-Informationen
Ab dem 12. April findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 sowie 10 bis 13 Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt.
Ab dem 19. April starten die Jahrgangsstufen 7,8 und 9 in den Wechselunterricht. Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben.
Testpflicht: Alle Schülerinnen und Schüler werden zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule getestet.
Seit dem 8. April bieten die Kitas auf Basis einer Liste der systemrelevanten Berufe nur noch Notbetreuung an.
- Infos zum Schulbetrieb | Briefe an die Schulen
- Infos zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung
- Infos zum Einsatz von Schnell- und Selbsttests in Kitas und Schulen
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Gute Schule
Was ist eine gute Schule? Was ist guter Unterricht? Wie entsteht ein gutes Schulklima? Was zeichnet eine gute Schulleitung aus?
In dem 2009 erstmals veröffentlichten Karteikasten „Gute Schule“ geben Berliner Lehrkräfte und andere Fachleute aus dem Bildungsbereich Antworten auf diese und ähnliche Fragen.
Die Karteikarten enthalten knapp und überschaubar grundlegende Informationen und praktische Hinweise zu den Themenbereichen Lehr- und Lernprozesse, Schulkultur und Schulmanagement.
Mit der zweiten überarbeiteten Ausgabe liegt ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis vor, der neue Themenbereiche wie die Lernausgangslage, Rechenstörungen, Demokratieerziehung und Cyber-Mobbing umfasst.Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de