Corona-Informationen zu Schule und Kita
Bis zum 14. Februar gibt es keinen Präsenzunterricht in Berlins Schulen, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.
Die Kitas sind bis zum 14. Februar im Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die laufend aktualisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC)

Die Europäischen Sprachenzertifikate (The European Language Certificates – TELC) sind europaweit anerkannte Sprachenprüfungen, die in 15 Ländern und über 3.000 Einrichtungen für unterschiedliche Niveau- und Kompetenzstufen durchgeführt werden.
Die Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulen führt im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes/der TELC GmbH im Land Berlin die Prüfungen durch.
Die Prüfungen werden nach objektivierten Kriterien einheitlich durchgeführt und bewertet. Sie können auch von Personen, die sich nicht an einer Volkshochschule vorbereitet haben, abgelegt werden.
Die für eine erfolgreiche Prüfung notwendigen Kenntnisse sind in Lernzielkatalogen präzise beschrieben. Die Prüfung selbst kann mit Hilfe von Modelltestsätzen, die jedem zugänglich sind, durchgespielt werden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulen
Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Freiheit 6
13597 Berlin
Ansprechpartner
Leitung der Prüfungszentrale
Dr. Brigitte Jostes
Prüfungen Deutsch
Jale Uysal
Telefon: 90279-5234
Jan Meyer
Telefon: 90279-5235
Prüfungen Fremdsprachen und Prüfer/innenqualifikationen
Sergio Weigandt
Telefon: 90279-5232