Corona-Informationen zu Schule und Kita
Bis zum 14. Februar gibt es keinen Präsenzunterricht in Berlins Schulen, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.
Die Kitas sind bis zum 14. Februar im Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die laufend aktualisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Volkshochschulen - Fachinformationen
Die Berliner Volkshochschule in Zahlen
Programmbereiche
Das Angebot der Volkshochschulen gliedert sich in sechs Programmbereiche mit über 80 Fächern. Einen Schwerpunkt bilden die Sprachkurse und besonders die angebotenen Kurse für “Deutsch als Zweitsprache”.
Kursbelegungen
In den letzten Jahren ist die Anzahl der gebuchten Kurse an den Volkshochschulen kontinuierlich gestiegen und lag 2017 bei 238.190 Buchungen.
Weiterbildungsdichte
Im Jahr 2017 wurden in über 20.000 Kursen der Volkshochschulen mehr als 800.000 Unterrichtseinheiten angeboten.
Das entspricht in Berlin 236 Unterrichtseinheiten je 1000 Einwohner.
Statistik der Volkshochschulen
Zusammenarbeit Senatsverwaltung und Bezirke
Die zwölf Berliner Volkshochschulen sind Einrichtungen der Bezirke und werden von diesen in Eigenverantwortung geführt und ausgestattet (Berliner Schulgesetz § 123).
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nimmt Aufgaben von gesamtstädtischer Bedeutung wahr. Hierzu zählen die regelmäßige Veröffentlichung eines vergleichenden Leistungs- und Qualitätsentwicklungsberichts und das Erlassen von berlinweit gültigen Honorar- und Entgeltordnungen.
Schreiben zur Auslegung der 10. Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
vom 29. Oktober 2020
PDF-Dokument (415.8 kB) - Stand: 4. November 2020
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de