Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 25. Januar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas bieten weiterhin lediglich eine Notversorgung an.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Pressemitteilungen
- 17.01.2021 RSS-Feed konnte nicht abgerufen werden!
Top-Themen
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 24 | |
25 | 26 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Bildung
Berlin investiert in die Zukunft: Nach der Grundschule folgen zwei gleichwertige Schularten, Ganztagsschulen werden ausgebaut und die Eigenverantwortung der Schulen gestärkt.
Jugend und Familie
Berlin schafft Räume, in denen sich Familien und junge Menschen wohlfühlen. Unsere Stadt bietet Förderung und Unterstützung – und das auch in schwierigen Lebenslagen.
Anerkennung von Abschlüssen
Ob schulische, akademische oder berufliche Qualifikation: Bei allen Anerkennungsverfahren werden ausländische Zeugnisse staatlich geprüft und mit einer deutschen Qualifikation verglichen.
Schulbau in Berlin
Mit der Schulbauoffensive wird der Berliner Senat in den nächsten Jahren 5,5 Milliarden Euro investieren, um neue Schulen zu bauen, bestehende Schulen zu erweitern und zu sanieren.
Europa
Viele europäische Programme bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu beteiligen, Ausbildung und Karriere in einem EU-Mitgliedstaat zu beginnen oder Europa zu erkunden.
Leitung
Sandra Scheeres ist seit 2016 Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, von 2011 bis 2016 war sie Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Unterstützt wird sie von zwei Staatsekretärinnen.