Corona-Informationen zu Schule und Kita
Bis zum 14. Februar gibt es keinen Präsenzunterricht in Berlins Schulen, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.
Die Kitas sind bis zum 14. Februar im Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die laufend aktualisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Frauenförderung

Die berufliche Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen und Männern ist uns wichtig. Mit dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) übernimmt Berlin Verantwortung und setzt sich für Gleichberechtigung und Frauenförderung auf allen Ebenen der Verwaltung ein. Regionale Frauenförderpläne unterstützen hierbei die berufliche Chancengleichheit.
Frauenförderplan 2017 - 2023: Für Beschäftigte an öffentlichen Schulen
Der aktuelle Frauenförderplan für Beschäftigte an öffentlichen Schulen zeichnet sich dadurch aus, dass er aus 13 einzelnen Frauenförderplänen besteht. Jede regionale Außenstelle hat somit ihren eigenen Frauenförderplan erhalten. Dieser setzt sich sowohl aus dem berlinweiten als auch aus dem jeweiligen regionalen Teil zusammen.
Trotz des hohen Frauenanteiles im gesamten Schulbereich sind in den höheren Besoldungs- und Entgeltgruppen Frauen oftmals noch unterrepräsentiert. Der gesetzlich vorgeschriebene Frauenförderplan ist das wichtigste Instrument, um eine geschlechtergerechte Personalentwicklung umzusetzen. Auf der Basis des LGG ist er alle zwei Jahre anzupassen.
Frauenförderpläne 2017-2023 nach Regionen
Anpassung 2019
- Bezirk Mitte
- Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
- Bezirk Pankow
- Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
- Bezirk Spandau
- Bezirk Steglitz-Zehlendorf
- Bezirk Tempelhof-Schöneberg
- Bezirk Neukölln
- Bezirk Treptow-Köpenick
- Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- Bezirk Lichtenberg
- Bezirk Reinickendorf
- Berufliche und zentral verwaltete Schulen
Frauenförderplan 2016 - 2021: Beschäftigte im Ministerialbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Die Fortschreibung des “Frauenförderplans für Beschäftigte im Ministerialbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie” 2016 – 2021 wurde am 16. September 2018 von Frau Senatorin Scheeres unterzeichnet. Der Frauenförderplan beinhaltet Maßnahmen zur Beseitigung von Unterrepräsentanzen von Frauen in einzelnen Bereichen und zur gezielten Frauenförderung.
Frauenförderplan 2016 - 2021
Ministerialbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
PDF-Dokument (944.5 kB) - Stand: September 2018
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Gesamtfrauenvertreterin der allgemeinbildenden Schulen Berlins
Elke Gabriel
Tel: +49 30 90227 6826
E-Mail
Friederike Peiser
Tel: +49 30 90227 6827
E-Mail