Unsere neue Open-Air-Ausstellung "Berlin im Wandel - Menschen verändern ihre Stadt" geht aktuellen Entwicklungen nach, die unsere Metropole prägen. Bild: LZWeitere Informationen
Hier steht ein Text
Bild: LZ
EDIC Berlin
In der Landeszentrale finden Sie ab sofort eine Anlaufstelle für Ihre Fragen zur Europäischen Union: das Europe Direct Informationszentrum Berlin (EDIC Berlin). Bild: LZWeitere Informationen
Sinti und Roma in Berlin
Die neue Ausgabe unserer Frage-Antwort-Reihe soll dazu beitragen, das oftmals schiefe öffentliche Bild von Sinti und Roma gerade zu rücken.
Weitere Informationen
Hier steht ein Text
Bild: LZ
Willkommen in Berlin
Unsere neue Broschüre liefert frisch in Berlin Angekommenen wichtige Infos über Gesellschaft, Demokratie, Grundgesetz, deutsche Geschichte etc. – auf deutsch und englisch. Bild: LZWeitere Informationen
Hier steht ein Text
Bild: LZ
Amerika Haus
Das Amerika Haus ist das Domizil der Berliner Landeszentrale Bild: LZ
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
je 10.00 – 18.00 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung bietet den
Berlinerinnen und Berlinern Orientierung in politischen und
gesellschaftlichen Fragen. Sie stellt ein vielfältiges Angebot
an Publikationen und Veranstaltungen für Bürgerinnen und
Bürger aller Generationen bereit. Mit finanzieller Förderung
und fachlicher Beratung unterstützt sie Initiativen und
Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie. 1956 wurde die
Landeszentrale gegründet. Ein Kuratorium aus zehn Mitgliedern
des Abgeordnetenhauses begleitet die Arbeit und gewährleistet
die Überparteilichkeit.
Bild: LZ
Aktuelles
Am Montag, 30. April 2018, und am Freitag, 11. Mai 2018, bleibt
unser Besuchszentrum geschlossen.
Das Portal bietet kompakte Informationen über das politische Berlin und seine demokratischen Institutionen. Wichtige historische Lernorte, Online-Stadtrundgänge sowie Organisationen der politischen Bildung werden im Überblick dargestellt. Weitere Informationen
Publikationen
Bild: falcn - Fotolia.com
Mehr als 300 Bücher, Broschüren und digitale Medien zu politischen Themen stehen für Berlinerinnen und Berliner kostenfrei zur Abholung bereit. Für den Service der Bereitstellung wird auf einige Publikationen eine Pauschale zwischen drei und sieben Euro erhoben. Weitere Informationen
Die Landeszentrale unterstützt Projekte der politischen Bildung auf dem Weg der Projektförderung. Initiativen, Vereine und Weiterbildungseinrichtungen können Anträge einreichen und erhalten fachliche Beratung. Jedes Jahr gibt es wechselnde Förderschwerpunkte. Weitere Informationen