Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
proSchul

proSchul - die prozessbegleitende Beratung und Unterstützung
Jede Schule ist ein einzigartiges System mit komplexen Zusammenhängen. Die Schulleitungen stehen gemeinsam mit allen schulischen Akteur:innen vor der Herausforderung, die Schule und den Unterricht im Rahmen der sich ändernden Bedingungen weiterzuentwickeln, um die Qualität zu sichern und die Schüler:innen zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.
Für alle staatlichen Berliner Schulen steht bei proSchul ein Team von Berater:innen und Coaches bereit, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen.
Sie leiten eine Schule und möchten…
- die Unterrichtsqualität an Ihrer Schule weiterentwickeln.
- Ziele für Ihre Schule formulieren.
- Ihre Schule zu einer lernenden Gemeinschaft weiterentwickeln.
- Die Partizipation aller am Schulleben Beteiligten fördern.
- Gemeinsam neue Konzepte erarbeiten.
- Kommunikationsstrukturen optimieren.
- Die Zusammenarbeit im Kollegium oder Leitungsteam verbessern.
- Entwicklungspotenziale aus dem Inspektionsbericht bearbeiten.
- Das Schulprogramm der Schule weiterentwickeln.
- Ihr Handeln als Führungskraft reflektieren.
Unser Beratungsangebot
Wir begleiten Schulentwicklung in verschiedenen Formaten:
Prozessbegleitung
Wir begleiten Schulleitungen und Schulentwicklungsgruppen bis zur nachhaltigen Umsetzung ihrer Entwicklungsvorhaben. Eine Prozessbegleitung ist längerfristig angelegt, in der Regel auf zwei Jahre, und orientiert sich am Bedarf der Schule.
Wir unterstützen die Entwicklung von Schulen, Bildungsverbünden und Schulaufsichten durch die Organisation und Moderation von Netzwerken.
Schulen, die die Unterrichtsqualität für das Lernen ihrer Schüler:innen nachhaltig weiterentwickeln wollen, begleiten wir im Rahmen einer didaktischen Beratung. Gegebenenfalls erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit, ihren Unterricht anhand von Filmaufnahmen zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Coaching
Wir bieten Führungskräften an einer Schule und in der Schulaufsicht durch Coaching einen vertraulichen Rahmen, in dem sie ihr eigenes Leitungshandeln reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln können.
Informationsmaterialien
Wir beraten Schulen. Informierend, vermittelnd und begleitend (Flyer)
Sie leiten eine Schule und möchten neue Ziele formulieren oder die Kommunikationsstrukturen optimieren? Dann können wir Sie beraten und bei allen neuen Herausforderungen unterstützen.
Wir begleiten Netzwerke. Für eine kooperative Unterrichts- und Schulentwicklung (Flyer)
Sie planen schulische Ziele und Maßnahmen in schulinternen und schulübergreifenden Teams und Arbeitsgruppen? proSchul bietet Ihnen den Rahmen für einen langfristigen und beteiligungsorientierten Prozess.
Über uns
- Wir sind multiprofessionelle Expert:innen aus Schule, Beratung, Coaching u.v.m. und begeistern uns für Schulentwicklungsprozesse, bei denen das Lernen der Schüler:innen im Mittelpunkt steht.
- Wir begreifen jede Schule als einzigartiges System.
- Wir arbeiten mit Menschen, die für die Qualitätsentwicklung in einer Schule verantwortlich sind.
- Wir stärken Schulen darin, Qualitätsentwicklung im Alltag zu leben und zu reflektieren.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Kontakt für Schulleitungen
Karin Babbe
Fachgruppenleiterin
E-Mail
Tel.: 90249-2000
Geschäftsstelle proSchul
Franz-Jacob-Straße 4b, 10369 Berlin, Haus 1
E-Mail
Tel.:90249-2030