Notfälle und Krisen an Schulen

Junge sitzt auf dem Boden betrübt

Auch Schulen bleiben nicht von Gewalt, Notfällen und krisenhaften Entwicklungen verschont. Wird der Schulalltag durch Mobbing, körperliche Gewalt, Beleidigungen, Notfälle und Krisen belastet, besteht dringender Handlungsbedarf. Unsere Schulen müssen auf solche Situationen gut vorbereitet sein.

Mobbing in der Schule

Häufig gestellte Fragen zu Gewalt an Schulen

Auf dieser Seite finden Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wichtige Fragen und Antworten zu Gewaltvorfällen an Schulen. Weitere Informationen

Besprechung

Informationen für Schulen

Schulen müssen Krisensituationen eigenverantwortlich aufarbeiten. Dazu gehört Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen, Kommunikation mit allen Beteiligten und geeignete Maßnahmen, um Konflikte zu lösen und den Schulfrieden wiederherzustellen. Weitere Informationen

Hilfe bei Notfällen, Gewalt und Krisen

Es kann viele Situationen geben, in denen ein Kind von einem Gewaltvorfall oder von einer Krise betroffen ist. Wenn ein Schüler auf dem Schulweg gemobbt oder geschlagen wird, wenn Suizidäußerungen wahrgenommen werden oder wenn ein Schüler selbst Gewalt gegen seine Mitschüler oder Lehrer ausübt, indem er sie beleidigt oder erpresst, sind die Betroffenen zunächst oft ratlos.

Wichtig ist, dass alle beteiligten Personen in solchen Fällen schnell und überlegt handeln. Schulleitungen, Lehrer, Eltern und Schüler erhalten Rat und Unterstützung durch die Schulpsychologie. Sie können sich jederzeit an ein Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum in dem Bezirk wenden, in der die Schule Ihres Kindes liegt. Hier stehen Ihnen Schulpsychologen/innen für Notfälle und Krisen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bild Notfallpläne

Notfallpläne für Berliner Schulen

Seit 2005 steht allen Berliner Schulen ein Notfallordner zur Verfügung, der Schulleitungen und anderen mit der Bewältigung von Gewalt- und Notfallsituationen im Schulalltag befassten Personen Orientierung und Handlungsanweisungen gibt.

Mit dem Notfallordner werden den Schulen wichtige Informationen für den Umgang mit Gewalt-, Notfall- und Krisensituationen zur Verfügung gestellt. Neben den nach Gefährdungsgraden gegliederten Handlungsanweisungen finden die Lehrkräfte und Schulleitungen Kontaktverzeichnisse zu Unterstützungsangeboten, Hinweise zur Kooperation mit Jugendhilfe, Polizei, Schulpsychologie und Gesundheitseinrichtungen sowie Anregungen zur Gestaltung eines gewaltfreien Schulklimas.

  • Notfallpläne für Berliner Schulen
    • Gefährdungsgrad III (Seite 21):
      Amoktat, Brandfall, Epidemie/Vergiftungen, Geiselnahme, Sprengsätze, Suizid/Tod in der Schule, Waffengebrauch
    • Gefährdungsgrad II (Seite 55):
      Amokdrohung, Bedrohung, Gewalt auf Datenträgern, Gewalt in der Familie, Handel mit Suchtmitteln, Nötigung/Erpressung/Raub, schwere körperliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, Suizidversuch, Übergriffe auf Schulpersonal, Vandalismus, verfassungsfeindliche Äußerungen, Waffenbesitz
    • Gefährdungsgrad I (Seite 109):
      Beleidigung/Drohung/Tätlichkeit, Mobbing, Suchtmittelkonsum, Suizidäußerung und -ankündigung, Tod von Schulangehörigen
    • Ergänzende Informationen und Materialien (Seite 125):
      Die Rolle der Unfallkasse Berlin im Krisenfall, Diskriminierung, Hilfe bei Gewalt gegen Schulpersonal, Homophobie, Kinderschutz, Notfall/Krise/Trauma, Notwehrrecht/unterlassene Hilfeleistung/Fürsorge- und Aufsichtspflicht, Opferentschädigung, Risikoindikatoren für Suizid, selbstverletzendes Handeln, Stalking, Strananzeige/Strafantrag, Tatausgleich/Wiedergutmachung, Trauerprozesse, Umgang mit dem Täter, Umgang mit den Medien (Presse), rechtliche Hinweise und Materialien
  • Notfallpläne für Berliner Schulen

    PDF-Dokument (7.1 MB)

Das Krisenteam an der Schule

Das Krisenteam an der Schule leistet einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention und zum Umgang mit Notfallsituationen. Zu den Aufgaben gehören die pädagogische, organisatorische und technische Vorbereitung auf Gewalt- und Krisenereignisse und die Weiterentwicklung der präventiven Arbeit im Rahmen des Schulprogramms.

In Ausnahmesituationen koordiniert das Team das Vorgehen zur Bewältigung der Krise und leitet geeignete Maßnahmen ein. Nach dem Ereignis sorgt das Team durch angemessene Nachsorge für die Sicherstellung des geordneten Schulbetriebs.

Fortbildung für Schulpersonal und Schulleitungen
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt die Bildung von Krisenteams an Berliner Schulen. Bestehende Krisenteams werden durch Schulpsychologen/innen für Notfälle und Krisen in ihrer Arbeit fortgebildet, begleitet und beraten.

Depressiver kleiner Junge

Gewaltprävention

Konflikte lassen sich auch an Schulen nicht vermeiden - aber deren Lösung ohne Gewalt muss das Ziel sein. Viele Initiativen, Projekte und Programme zum sozialen Lernen helfen, das Schulklima zu verbessern und die Kompetenz im Umgang mit Krisensituationen zu stärken. Weitere Informationen

Mobbing in der Schule

Häufig gestellte Fragen zu Gewalt an Schulen

Auf dieser Seite finden Eltern wichtige Fragen und Antworten bei Gewaltvorfällen an Schulen. Weitere Informationen

Besprechung

Informationen für Schulen

Schulen müssen Krisensituationen eigenverantwortlich aufarbeiten. Dazu gehört Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen, Kommunikation mit allen Beteiligten und geeignete Maßnahmen, um Konflikte zu lösen und den Schulfrieden wiederherzustellen. Weitere Informationen

Schülerinnen und Schüler rennen über den Schulflur

Schulpsychologie

Der schulpsychologische Dienst bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Schulen und Lehrkräften Unterstützung und Beratung bei schulbezogenen Fragen und Problemen. Die Beratung ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. Weitere Informationen