Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Bildungspolitik
Berlin hat nicht nur ein modernes Schulgesetz, sondern befindet sich mit dessen Umsetzung in einem kontinuierlichen Reformprozess. Denn es geht um nichts Geringeres als die Chancen der jungen Generation und damit um die Zukunft unserer gesamten Gesellschaft.
Bildung für Flüchtlinge
Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Stadt und hoffen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Berlin unterstützt Sie und Ihre Kinder mit zahlreichen Angeboten.
Hier finden Sie Informationen zur Kita-Anmeldung, zum Schulbesuch ihres Kindes oder Beratungsangebote, wenn Sie ein Studium aufnehmen wollen.Inklusive Schule
Bonus-Programm
Wir stellen Schulen mit besonderer sozialer Belastung zusätzliche Ressourcen zur Verfügung. Das Ziel ist, Schulen mit zusätzlichem Geld in die Lage zu versetzen, mit kreativen Ideen eigenverantwortlich neue Wege zu gehen oder Bewährtes auszubauen. Viele der profitierenden Schulen erbringen schon heute hohe Leistungen, sogar Spitzenleistungen.
Verfügungsfonds
Mit dem Verfügungsfonds sollen die allgemeinbildenden, beruflichen und zentral verwalteten öffentlichen Berliner Schulen einschließlich der Kollegs in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden. Das zusätzliche Budget soll gezielt für Maßnahmen eingesetzt werden, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und Schulentwicklung zusätzlich unterstützen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de