Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 25. Januar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas bieten weiterhin lediglich eine Notversorgung an.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Fortbildung für Weiterbildner

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet für alle Dozentinnen und Dozenten der Berliner Erwachsenenbildung Fortbildungen an. Das Fortbildungsangebot orientiert sich an einem bundeseinheitlichen Rahmencurriculum des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. und wird in Kooperation mit der Humboldt Universität zu Berlin durchgeführt.
Die Fortbildungen vermitteln Grundkenntnisse und vertiefen bestimmte Themen der Unterrichtsarbeit mit Erwachsenen. Die Fortbildungen sind einzeln besuchbar oder können zu einem Zertifikat kombiniert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungsrahmenkonzept.Das Fortbildungsprogramm 2020
Das Programm für das 2. Semester 2020 gibt Ihnen einen Überblick über unser Fortbildungsangebot. Die Seminare richten sich an freiberufliche Dozentinnen und Dozenten in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Land Berlin und werden in diesem Halbjahr nur online durchgeführt.
Veranstaltungen von Kooperationspartnern
Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Hier werden weiterhin theorieorientierte Ergänzungsangebote auf der Basis des Lehrgangssystems des Deutschen Volkshochschulverbandes e. V. (DVV) durchgeführt. Anmeldungen bitte nur über die Humboldt-Universität zu Berlin, Referat Studierendenbüro.
Nähere Informationen unter Telefon (030) 20934136: Frau Sonnenberg oder ebwb.hu-berlin.de
Volkshochschule Berlin Mitte
Die Volkshochschule bietet verschiedene Lehrkräftequalifizierungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache an:- Zusatzqualifizierung DaZ
- Alpha-Lehrkräftequalifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen
- Lehrkäftequalifizierung im Orientierungskurs
Mehr Informationen zu den Lehrkräftequalifizierungen DaZ
telc GmbH
Die gemeinnützige telc GmbH entwickelt als Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. nicht nur Sprachprüfungen, sondern bietet Lehrkräften, Mitarbeitenden und Leitenden im Bereich Sprachen zudem ein umfassendes Weiterbildungsangebot zu aktuellen Themen der Fremdsprachendidaktik.
Ob als Berufseinsteiger oder erfahrene Sprachlehrkraft – telc Training bietet jedem die passende Weiterbildung. Wählen Sie aus über 30 Lehrgängen, Workshops und Seminaren und entdecken Sie die praxisnahen Angebote. Information und Anmeldung unter www.telc.net/lehrkraefte.html .
Fortbildungsveranstaltungen für Musikschullehrkräfte
Die Landesmusikakademie Berlin legt im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit den Berliner Musikschulen ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm im Bereich der Musikschullehrerfortbildung auf.
Um eine größtmögliche Verankerung im Teilnehmerkreis zu erreichen, wurde gemeinsam mit den Fachbereichsleitern der Musikschulen eine Fortbildungskonzeption erarbeitet. Eine ständige Sprechergruppe gestaltet in Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitern der Landesmusikakademie die Themen des Fortbildungsprogramms; sie berücksichtigen sowohl instrumental- und vokaltypische Fragen als auch fächerübergreifende Aspekte.
Für Rückfragen und Vorschläge zum Fortbildungsprogramm wenden Sie sich bitte an:
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Tel.: (030) 53071203
Fax (030) 53071222
www.landesmusikakademie-berlin.de
Angebote für Berliner Musikschullehrer sind im Programm der Landesmusikakademie entsprechend gekennzeichnet. Bitte lassen Sie Ihre Anmeldung in der Musikschule abstempeln.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Referat
Erwachsenen- und Grundbildung,
Lebenslanges Lernen,
Außerschulische Bildung
Ansprechpartner
Mehr Infos
- wb-web Informationsportal für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung
- Qualidat Weiterbildungsdatenbank für Weiterbildner des DIE
- AE-Learning Europäische Onlineplattform für Erwachsenenfortbildner
- Curriculum globale Curriculum für das Lehren und Lernen von Erwachsenen weltweit