Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 14. Februar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas gehen am 25. Januar in den Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport laufend ergänzt und konkretisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Fachoberschule (FOS einjährig)

Sie wollen beruflich weiterkommen, eventuell studieren und brauchen die Fachhochschulreife (auch „Fachabi“ genannt)? Sie haben einen Berufsabschluss oder sind berufstätig? Dann besuchen Sie die Fachoberschule!
Unterricht am Tag oder am Abend
Wenn Sie weiterhin berufstätig sein möchten, können Sie die Fachoberschule am Abend besuchen. Schneller erreichen Sie Ihr Ziel, wenn Sie sich für den Unterricht am Tag entscheiden.
Berufserfahrung zählt
Ihre berufliche Qualifikation ermöglicht Ihnen, den gewünschten Abschluss in einem Jahr (Tagesschule) bzw. in zwei Jahren (Abendschule) zu erreichen.
Kein Schulgeld
An öffentlichen Fachoberschulen müssen Sie kein Schulgeld zahlen. Eine BAföG-Förderung ist möglich.
Die Fachoberschule (FOS einjährig) im Überblick
-
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder 5-jährige einschlägige Berufstätigkeit
-
Dauer
- 1 Jahr (Tagesschule in Vollzeitform)
- 2 Jahre (Abendschule in Teilzeitform)
-
Abschluss
-
Fachhochschulreife
Der Abschluss berechtigt zum Studium jedes Studiengangs an jeder (Fach-)Hochschule, unabhängig von der jeweiligen Fachrichtung.
-
Fachhochschulreife
-
Fachrichtungen
- Wirtschaft und Verwaltung
- Technik
- Gesundheit und Soziales
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Gestaltung
- Agrarwirtschaft
-
Finanzielles
Öffentliche Fachoberschulen sind schulgeldfrei.
Eine BAföG-Förderung ist möglich. -
Status
An der FOS sind Sie Schülerin bzw. Schüler. Für Sie gelten die Berliner Schulferien.
-
Abschlussprüfung
Sie nehmen an schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und im berufsbezogenen Fach teil.
-
Wie geht es weiter?
- Die Fachhochschulreife berechtigt Sie zum Studium jedes Studiengangs an jeder (Fach-) Hochschule.
- Mit der Fachhochschulreife können Sie in das 2. Schuljahr der Berufsoberschule einsteigen und so das Abitur erwerben.
Die Fachoberschulen
Sie können sich an den Schulen beraten lassen, um Näheres über den Bildungsgang und die Anmeldemöglichkeiten zu erfahren. Auch die Jugendberufsagentur (JBA) berät Sie zu den Möglichkeiten der beruflichen Bildung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de