News der OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination

21.02.2025: Dokumentation des Spandauer Demenztags

Am 05.12.2024 fand der Spandauer Demenztag “Mittendrin und nicht allein” in der Zitadelle statt. Allgemeine Informationen dazu finden Sie hier.

Die Dokumentation ist ab sofort hier abrufbar.

20.01.2025: Save-the-Date - Spandauer Familientag 2025

  • Wann: 22.10.2025
  • Wo: Zitadelle Spandau

Der Spandauer Familientag wird durchgeführt von dem Bezirksamt Spandau, Jobcenter Spandau und Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. im Zuge des Projektes „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit in Berlin“.

Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an qpk@ba-spandau.berlin.de .

23.01.2025: Save-the-Date - Fachtag "Spandau bewegt sich" (Kinder & Jugendliche)

  • Wann: 14.05.2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr
  • Wo: Zitadelle Spandau

Am Veranstaltungstag wird es am Vormittag fachliche Inputs zum Thema “Bewegungsförderung” geben. Am Nachmittag können Sie sich zu unterschiedlichen Workshops im Kontext Bewegungsförderung und Sport zu verschiedenen Themen wie z.B. Gewaltprävention, Kinderschutz, Anti-Diskriminierung, Übergewicht und Adipositas anmelden. Zielgruppe für diesen Fachtag sind pädagogische Fachkräfte, Übungsleitende und alle anderen Interessierten, die mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dieser Fachtag wird in Zusammenarbeit mit den Sportkindern Berlin e.V., dem Bezirkssportbund Spandau e.V. und der AOK Nordost vorbereitet und durchgeführt.

Die Einladung und der Anmeldelink zum Fachtag wird im März 2025 versendet.

08.01.2025: Patientenfürsprecher:in für Spandauer Wichernkrankenhaus gesucht (Bewerbungsfrist verlängert)

Patientenfürsprecheri:nnen informieren Patient:innen über ihren Krankenhausaufenthalt und stärken und unterstützen sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte. Wer dieses Ehrenamt im Wichernkrankenhaus in Spandau übernehmen möchte, kann sich beim Bezirksamt Spandau bewerben.

Weitere Informationen zur Tätigkeit, zur Bewerbung und den Ansprechpersonen finden Sie hier.

06.12.2024: Broschüre "Vergesslichkeit - Gedächtnisstörung - Demenz 2025/2026" veröffentlicht

Auf der gemeinsamen Informationsveranstaltung „Mittendrin und nicht allein – Spandauer Demenztag“ am 05.12.24 haben das Bezirksamt Spandau und der GPV Spandau e.V. (Gerontopsychiatrischer Verbund Spandau) die Broschüre „Vergesslichkeit – Gedächtnisstörung – Demenz“ vorgestellt. Die Publikation versteht sich als Wegweiser für Betroffene und Angehörige mit wertvollen Tipps zum Umgang mit der Erkrankung.

Die digitale Version finden Sie hier.

Print-Exemplare können Sie unter qpk@ba-spandau.berlin.de bestellen.

05.12.2024: 1. Spandauer Demenztag "Mittendrin und nicht allein"

Am 05.12.2024 findet der 1. Spandauer Demenztag “Mittendrin und nicht allein” statt. Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie u.a. wichtige Informationen rund um Hilfs- und Unterstützungsangebote sowie praxisnahe Tipps. Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für den gemeinsamen Weg mit Menschen mit Demenz in Spandau.

  • Wann: Donnerstag, 05.12.2024 von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wo: Zitadelle Spandau, Alte Kaserne, Saal A, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Alle weiteren Informationen sowie den Flyer finden Sie hier.

10.10.2024: Spandauer Ernährungsstrategie "Spandau isst gut und gesund"

Im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz hat der Bezirk Spandau die Ernährungsstrategie „Spandau isst gut und gesund“ erarbeitet. Sie soll dazu beitragen, Ernährungspolitik regionaler, nachhaltiger, fairer und mit einem stärkeren Fokus auf gesundheitsfördernde Ernährung weiterzuentwickeln. Mit den Spandauer Ernährungscoaches ist bereits eine wichtige Maßnahme gestartet.

Die Ernährungsstrategie können Sie hier downloaden

30.09.2024: Drei Patientenfürsprecher:innen für Spandauer Wichernkrankenhaus, Ev. Waldkrankenhaus und Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gesucht

Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher informieren Patientinnen und Patienten über ihrem Krankenhausaufenthalt und stärken und unterstützen sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte. Wer dieses Ehrenamt in einem der drei Krankenhäuser in Spandau übernehmen möchte, kann sich bis zum 31. Oktober beim Bezirksamt Spandau bewerben.

Weitere Informationen zur Tätigkeit, zur Bewerbung und den Ansprechpersonen finden Sie hier.

19.09.2024: Spandauer Winter-Spiel-Plätze ab 06. Oktober 2024

Im Rahmen der Bewegungsförderungsstrategie „Spandau bewegt sich!“ öffnen von Oktober 2024 bis März 2025 wieder verschiedene Sportvereine ihre Hallen für die Spandauer „Winter-Spiel-Plätze“. An 6 Standorten in 5 Bezirksregionen können sich Familien in vielfältigen Bewegungslandschaften kostenlos sportlich ausprobieren.

Den Flyer finden Sie hier

05.06.2024: Dokumentation des Fachtags "Wohnungslosigkeit & Obdachlosigkeit"

Am 01.12.2023 fand der Fachtag “Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit in Spandau – Ohne (eigene) Wohnung aber nicht allein?!” in der Zitadelle statt. Allgemeine Informationen dazu finden Sie hier.

Die Dokumentation ist ab sofort hier verfügbar.

16.05.2024: "Sport im Park" hat begonnen

Die Saison für „Sport im Park“ hat begonnen! Von Mai bis Oktober 2024 können alle Spandauer Bürger:innen kostenfrei und ohne Anmeldung an den vielfältigen Bewegungsangeboten in Spandau, aber auch in anderen Berliner Bezirken, teilnehmen.

Weitere Informationen sowie den Flyer finden Sie hier.

11.04.2024: Patientenfürsprecher:in für Spandauer Havelklinik gesucht (Bewerbungsprozess beendet)

Patientenfürsprecherinnen und –fürsprecher informieren Patientinnen und Patienten über ihrem Krankenhausaufenthalt und stärken und unterstützen sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte. Wer dieses Ehrenamt für die Havelklinik in Spandau übernehmen möchte, kann sich bis zum 15. Mai beim Bezirksamt Spandau bewerben.

Weitere Informationen zur Tätigkeit, zur Bewerbung und den Ansprechpersonen finden Sie hier.

04.04.2024: Notfallkarte für Spandau in neuem Design erhältlich

Auf der kostenlosen Notfallkarte finden Spandauerinnen und Spandauer alle wichtigen Telefonnummern für Notfallsituationen. Mit QR-Codes sind jetzt weitere Auskünfte zu Beratungs- und Unterstützungsleistungen über die Website des Bezirksamtes Spandau abrufbar.

Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit: „Ob medizinische Akutfälle, seelische Krisen, häusliche Gewalt, Kinder- und Jugendschutz, sexueller Missbrauch, Sucht oder Fragen zu Beratungsangeboten für Familien – im Notfall muss es schnell gehen. Damit die Bürgerinnen und Bürger noch zügiger wissen, wie und wo sie Unterstützung bekommen, haben wir die Spandauer Notfallkarte überarbeitet. Neben den bewährten Telefonkontakten können mit dem neuen QR-Code-Design nun auch per Smartphone hilfreiche Informationen im Internet abgerufen werden.“

Erhältlich ist die Spandauer Notfallkarte kostenfrei als Poster, Flyer oder im praktischen Scheckkartenformat bei den Dienststellen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes sowie im Rathaus Spandau. Zudem ist die Notfallkarte auch als Download verfügbar und kann unter der E-Mail-Adresse qpk@ba-spandau.berlin.de bestellt werden.

22.03.2024: Spandauer Familientag am 03.04.2024

Auch in diesem Jahr möchten wir Familien mit Kindern zum Spandauer Familientag ganz herzlich einladen!

  • Wann: Mittwoch, 03.04.2024
  • Uhrzeit: 09:00 – 13:30 Uhr
  • Wo: Zitadelle Spandau (Italienische Höfe), Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

An zahlreichen Ständen werden viele Spandauer Einrichtungen und Angebote vorgestellt, die den Familienalltag stärken und ein gesundes Aufwachsen im Blick haben.

Alle relevanten Informationen sowie Poster/Flyer finden Sie hier.

25.01.2024: Bezirksregionenprofile (BZRP) - Steckbriefe veröffentlicht

Die Bezirksregionenprofile – Steckbriefe bieten Fachleuten und interessierten Bürger:innen einen kurzen Überblick über die Besonderheiten der neun Spandauer Bezirksregionen. Sie können hier abgerufen werden.

14.04.2023: Spandau isst gut und gesund - Dokumentation Auftaktveranstaltungen

Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung zur Spandauer Ernährungsstrategie “Spandau isst gut und gesund” (damals noch mit dem Titel „Spandau isst fair und gesund!“) vom 17.02.23 finden Sie hier.

Abt. Jugend & Gesundheit

OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination – QPK

Geschäftsstelle